- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02C3, registriert seit 11.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V.
Sandstraße 31
80335 München
089 48 99 88 - 01
info@mon-online.de
www.mon-online.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V. – im folgenden MON genannt – hat seinen Sitz in München und ist als Verein unter dem Namen Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V. in das Vereinsregister des Amtsgerichts München eingetragen. Er umfasst die Regierungsbezirke Ober- und Niederbayern. Der MON verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke zur a) Pflege der Blasmusikkultur b) Erhaltung, Pflege und Förderung von Volksbildung, Brauchtum und regionaler Kultur einschließlich bodenständiger Trachten c) Gewinnung der Jugend für die musikalische Bildung d) Erwachsenenbildung e) Völkerverständigung. Zur Erreichung des Satzungszwecks bedient sich der MON vor allem folgender Mittel: a) Durchführung von Lehrgängen und Schulungen zur Fort- und Weiterbildung aller Mitglieder in musikalischen Bereichen b) Durchführung von Lehrgängen und Schulungen zur Fort- und Weiterbildung aller Mitglieder im Bereich Erwachsenenbildung und Brauchtumspflege c) Organisation von Verbands- und Bezirksmusikfesten, Musikertreffen, Konzerten, Jugendkonzerten und sonstigen kulturellen Veranstaltungen d) Beratung, Ausbildung und bevorzugten Förderung von Jugendblaskapellen und Jungbläsern insbesondere unter Berücksichtigung der Prüfungsordnung zum Erwerb der Musiker-Leistungsabzeichen e) Vermittlung und Durchführung internationaler Begegnungen, insbesondere auf dem Gebiet des Jugendaustausches, mit dem Ziel der zwischenmenschlichen Völkerbegegnung und der Völkerverständigung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Josef Niedermaier (Präsident)
Frau Friederike Steinberger (Geschäftsführende Präsidentin)
Frau Julia Strasser (Geschäftsführung)Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
45100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Julia Strasser
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.08.2022
FREIEN BAUERN Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02BF, registriert seit 11.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
FREIEN BAUERN Deutschland GmbH
Lennewitzer Dorfstraße 20
19336 Legde / Quitzöbel OT Lennewitz
038791-80200
kontakt@freiebauern.de
https://www.freiebauern.de/index.phpAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die FREIEN BAUERN sind die Interessenvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe in Deutschland. Wir sind hervorgegangen aus dem Bauernbund Brandenburg. Wir vertreten ausschließlich die Interessen von Bauern - keine Agrarkonzerne! Wir arbeiten unabhängig von Politik und Industrie - keine Parteiämter, keine Aufsichtsratsposten! Als bundesweite Initiative auf der Grundlage einer zweckgebundenen GmbH sind wir schlank und schlagkräftig organisiert. Auf diese Weise können wir unsere Ziele effizient und beharrlich verfolgen, in der öffentlichen Diskussion überraschen und überzeugen und unseren Mitgliedern vor Ort den Rücken stärken. Unser Ehrenamt besteht aus gestandenen Bauern. Das Zusammenwirken beruht auf Sympathie und Vertrauen. Keine Begehrlichkeiten, keine Befindlichkeiten - alles wird dem Ziel untergeordnet, dass die nächste Generation auf unseren Höfen eine Zukunft hat. Unser Hauptamt besteht aus freiberuflichen Mitarbeitern. Sie verbinden Professionalität mit persönlicher Leidenschaft für die bäuerlichen Familienbetriebe. Vernetzte Heimarbeit spart Bürokosten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alfons Wolff
Herr Marco Hintze
Herr Reinhard JungMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.08.2022
Fleischrinderverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0290, registriert seit 06.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fleischrinderverband Bayern e.V.
Kaltengreuther Str. 1
91522 Ansbach
0981-48841-0
info@fvb-bayern.de
www.fvb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
900
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Erika Sauer
Hans Zill
Rainer Bauereiß
Martin Güllich
Dr. Petra Loibl ** in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.07.2022
DONUM VITAE in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02AF, registriert seit 27.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
DONUM VITAE in Bayern e.V.
Luisenstr. 27
80333 München
08951556770
info@donum-vitae-bayern.de
www.donum-vitae-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Finanzierung und Sicherstellung des Betriebs der staatlich anerkannten Schwangerenberatungsstellen von DONUM VITAE in Bayern e.V.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Ilse Aigner *
Frau Rita Klügel
Herr Max Weinkamm* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
8920001 - 8930000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Landkreis Dachau
Bürgermeister-Zauner-Ring 11
85221 Dachau
Landkreis Fürstenfeldbruck
Landkreis Fürstenfeldbruck Münchner Str. 32
82256 Fürstenfeldbruck
Landkreis Landsberg am Lech
Von-Kühlmann-Straße 15
86899 Landsberg am Lech
Landkreis Starnberg
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Landkreis Bad Tölz
Professor-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Olympiastraße 10
82467 Garmisch-Partenkirchen
Landkreis Miesbach
Landkreis Miesbach Rosenheimer Straße 3
83714 Miesbach
Landkreis Weilheim-Schongau
Pütrichstraße 8
82362 Weilheim i.OB
Landkreis Altötting
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Landkreis Mühldorf
Töginger Straße 18
84453 Mühldorf a. Inn
Landkreis Rosenheim
Wittelsbacherstraße 53
83022 Rosenheim
Stadt Rosenheim
Königstraße 24
83022 Rosenheim
Landkreis Berchtesgadener Land
Salzburger Straße 64
83435 Bad Reichenhall
Landkreis Traunstein
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein
Landkreis Ebersberg
Eichthalstraße 5
85560 Ebersberg
Landkreis Erding
Alois-Schießl-Platz 2
85435 Erding
Landkreis Freising
Landshuter Straße 31
85356 Freising
Landkreis München-Land
Mariahilfplatz 17
81541 München
Landkreis Deggendorf
Herrenstraße 18
94469 Deggendorf
Landkreis Dingolfing-Landau
Obere Stadt 1
84130 Dingolfing
Landkreis Straubing-Bogen
Leutnerstraße 15
94315 Straubing
Landkreis Kelheim
Donaupark 12
93309 Kelheim
Landkreis Landshut
Veldener Straße 15
84036 Landshut
Stadt Landshut
Altstadt 315
84028 Landshut
Landkreis Passau
Domplatz 11
94032 Passau
Landkreis Augsburg
Prinzregentenplatz 4
86150 Augsburg
Landkreis Dillingen a.d. Donau
Große Allee 24
89407 Dillingen a.d. Donau
Landkreis Donau-Ries
Pflegstraße 2
86609 Donauwörth
Landkreis Unterallgäu
Bad Wörishofer Str. 33
87719 Mindelheim
Landkreis Günzburg
An der Kapuzinermauer 1
89312 Günzburg
Landkreis Neu-Ulm
Kantstraße 8
89231 Neu-Ulm
Landkreis Oberallgäu
Oberallgäuer Platz 2
87527 Sonthofen
Landkreis Ostallgäu
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf
Landkreis Forchheim
Am Streckerplatz 3
91301 Forchheim
Landkreis Bamberg
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg
Landkreis Nürnberger Land
Waldluststraße 1
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Landkreis Roth
Weinbergweg 1
91154 Roth
Stadt Aschaffenburg
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg
Landkreis Aschaffenburg
Bayernstr. 18
63739 Aschaffenburg
Landkreis Miltenberg
Brückenstr. 2
63897 Miltenberg
Landkreis Amberg-Sulzbach
Schloßgraben 3
92224 Amberg
Landkreis Schwandorf
Wackersdorfer Straße 80
92421 Schwandorf
Landkreis Cham
Rachelstraße 6
93413 Cham
Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
Nürnberger Str. 1
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Landkreis Regensburg
Altmühlstraße 3
93059 Regensburg
Stadt Regensburg
Rathausplatz 1
93047 Regensburg
Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Landkreis Tirschenreuth
Mähringer Straße 7
95643 TirschenreuthJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 29.07.2022
Deutscher Lottoverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0298, registriert seit 18.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Lottoverband e.V.
Winterstraße 4-8
22765 Hamburg
040 89003969
info@deutscherlottoverband.de
www.deutscherlottoverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Deutsche Lottoverband (DLV) ist der Zusammenschluss der unabhängigen Lotterievermittler in Deutschland. Der Verband setzt sich aktiv und konstruktiv für eine Lotterie-Regulierung ein, die ein faires Miteinander von staatlichen und privatwirtschaftlichen Anbietern ermöglicht und so den Markt nachhaltig sichert und die Marke „Lotto“ schützt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Norman Faber
Herr Sebastian Blohm
Herr Rainer JackenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.07.2022
Aeternitas e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT028A, registriert seit 24.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Aeternitas e.V.
Dollendorfer Straße 72
53639 Königswinter
02244-92537
info@aeternitas.de
www.aeternitas.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Aeternitas e.V., die gemeinnützige, bundesweit tätige Verbraucherinitiative Bestattungskultur, informiert und berät in allen organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten rund um den Trauerfall. Jeder soll alle notwendigen Entscheidungen rechtzeitig selbst treffen und eine Bestattung möglichst schnell, sicher und zur eigenen Zufriedenheit abwickeln können. Darüber hinaus fördert Aeternitas die zeitgemäße und bürgerfreundliche Weiterentwicklung der Bestattungskultur. Ziel ist ein geglückter Abschied von Verstorbenen, bei dem deren Vorstellungen und Wünsche ebenso wie die der Hinterbliebenen berücksichtigt werden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph Keldenich
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Christoph Keldenich
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 27.06.2022
Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0286, registriert seit 14.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe
Lindenlohe 18
92421 Schwandorf
09431-888 0
lindenlohe@asklepios.com
www.klinik-lindenlohe.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Asklepios Klinik Lindenlohe GmbH ist Fachklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin. Unsere Spezialisten führen über 4.000 Behandlungen / Jahr durch, wobei der Schwerpunkt auf der endoprothetischen Versorgung liegt. Als weitere Schwerpunkte sind chirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule, sämtliche erhaltenden Operationen des Bewegungsapparates bei Erwachsenen und Kindern, interventionelle Schmerztherapie sowie Weichteiloperationen auf dem orthopädischen Sektor zu nennen. Ziel ist die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Dabei setzen wir auf stetige Innovation, hohe medizinische Ergebnisqualität und patientenorientiertes Handeln und stehen deshalb auch im stetigen Austausch mit Fachgesellschaften, Verbänden und den Behörden, Ministerien sowie der Politik auf Landes-und Bundesebene. In diesem Kontext bestehen Kontakte zu Ministerien, sowie Abgeordneten und Fraktionen des bayerischen Landtags und des Deutschen Bundestages.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Jana Silvie Humrich
Herr Johann BachmeyerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine Interessenvertretung betrieben die Fremdinteressen betrifft
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.06.2022
Bayerischer Automaten-Verband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT012F, registriert seit 23.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Automaten-Verband e.V.
Bahnhofstr. 2
84524 Neuötting
08671-9287440
info@bavev.de
www.bavev.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist eine auf freiwilligem Zusammenschluss beruhende Berufsorganisation von selbständigen Gewerbetreibenden in Bayern, die Münzautomaten aufstellen. Verbandszweck ist die Wahrnehmung und Förderung der rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen des Automatenaufstellgewerbes.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hermann Meindl
Frau Petra HöcketstallerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Petra Höcketstaller
Herr Hermann Meindl
Herr Christian SzegediAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
180001 - 190000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.06.2022
Balance Netzwerk (Augsburg) im gefas e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0081, registriert seit 12.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Balance Netzwerk (Augsburg) im gefas e.V.
Gratzmüllerstr. 5
86150 Augsburg
+4982166109032
info@balance-augsburg.com
www.balance-augsburg.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Balance Netzwerk aus Augsburg setzt sich für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ein, um „Gesundheit in die Unternehmen“ zu bringen – für ein gutes Betriebsklima, Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.01.2022
Baugenossenschaft des Landkreises Coburg eG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT007D, registriert seit 12.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Baugenossenschaft des Landkreises Coburg eG
Wiesenstr. 11
96450 Coburg
0956179500
wbg@wbg-coburg.de
www.wbg-coburg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Baugenossenschaft des Landkreises Coburg versorgt die Landkreis Bürger mit gutem und sicherem Wohnraum zu bezahlbaren Mieten. Sie vertritt in diesem Sinne die Interessen Ihrer Mitglieder und die Interessen eines sozial engagierten Wohnungsunternehmens in Oberfranken.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Rainer Mayerbacher
Herr Manfred Schilling
Herr Michael FischerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.01.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München