- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Johanssen + Kretschmer Strategische Kommunikation GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03FD, registriert seit 11.09.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Johanssen + Kretschmer Strategische Kommunikation GmbH
Wilhelmstraße 118
10963 Berlin
+493052000570
info@jk-kom.de
http://www.jk-kom.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Johanssen + Kretschmer ist ein Beratungsunternehmen für Strategische Kommunikation. Wenn Issues, Themen oder Interessen einer Organisation oder eines Unternehmens von allgemeiner Bedeutung, hoher Relevanz oder großer Kritikalität sind, dann muss man davon ausgehen, dass politische Entscheidungsträger hierzu im Austausch mit vielen anderen gesellschaftlichen Stakeholdern sind (und umgekehrt). Bei diesem Prozess begleiten wir unsere Kunden strategisch und nachhaltig, das heißt: langfristig orientiert und entlang vermittelbarer Interessen. Unsere Ziele: Das Beziehungskapital, sprich den Vertrauenskredit bei den relevanten Stakeholdern systematisch zu vergrößern und so die grundlegende Positionierung zu verbessern und Deutungshoheit über die eigenen Themen und Issues zu erlangen. Dialogprozesse können dabei im Einzelfall hilfreich sein. Grundsätzlich gilt es, die Implikationen politischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Entwicklungen auf Geschäftsmodelle jeweils aktuell zu analysieren und in der Public- und Stakeholder Affairs- Arbeit zu berücksichtigen. Im Auftrag und für unsere Kunden erarbeiten wir u.a. gemeinsam mit freien Beratern aus unserem Netzwerk PA-Strategien, analysieren das politische und gesellschaftliche Umfeld, monitoren politische Debatten und Gesetzgebungsinitiativen in Land, Bund und EU, organisieren Dialogformate zwischen Kunde und Politik, schaffen Stakeholder-Allianzen uvm.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Heiko Kretschmer
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Hewlett-Packard GmbH
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 04.10.2024
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01AA, registriert seit 09.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Industriestraße 4
86609 Donauwörth
+49906715657
contact.lobbyregister.ahd@airbus.com
www.airbushelicopters.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Airbus Helicopters ist ein weltweit bedeutender, großer europäischer Hersteller von Hubschraubern und Flugzeugbauteilen, deren Kunden regelmäßig Regierungen, Streitkräfte, Polizeien und Behörden sind.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Stefan Thome
Herr Frank Müller
Herr Dr. Klaus Przemeck
Herr Helmut Färber
Frau Grit de Vito
Herr Dr. Hans BartoschMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1070001 - 1080000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.10.2024
Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039E, registriert seit 01.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
vorstand@bundesfachschaft.de
https://bundesfachschaft.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF) ist die Interessenvertretung der Jurastudierenden in Deutschland. Als Dachverband juristischer Fachschaften vertritt er die hochschulpolitischen Interessen von rund 120.000 Studierenden bundesweit gegenüber regionalen und überregionalen Institutionen. Dazu zählen auch die Mitglieder und Fraktionen des Bayrischen Landtages, sowie Beamte von Ministerien, insb. dem Bayerischem Staatsministerium der Justiz. Ziel des BRF ist die Verbesserung der juristischen Ausbildung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Emilia Vita De Rosa
Frau Caroline Zippel
Frau Dana Annette Barbara Beck
Herr Karlo Christian Wieseler
Herr Linus Härtig
Frau Zora Emily Machura
Frau Sarah Angelina SeilerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Emilia Vita De Rosa
Frau Caroline Zippel
Frau Dana Annette Barbara Beck
Herr Karlo Christian Wieseler
Herr Linus Härtig
Frau Zora Emily Machura
Frau Sarah Angelina SeilerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
20001 - 30000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
11055 BerlinJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.09.2024
Uniper SE
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039C, registriert seit 28.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Uniper SE
Holzstrasse 6
40221 Düsseldorf
https://www.uniper.energy/deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie Uniper bündelt seine Aktivitäten für die Interessenvertretung gegenüber den Organen, Mitgliedern, Fraktionen oder Gruppen des Landtages in Bayern und für die Interessenvertretung gegenüber der Staatsregierung als Querschnittsaufgabe des Unternehmens im Ressort des Vorstandsvorsitzenden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Lewis
Frau Dr. Jutta A. Dönges
Herr Holger Kreetz
Herr Dr. Carsten PoppingaMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine Auftraggeber mit Fremdinteressen
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.09.2024
Förderverein Bayerischer Flüchtlingsrat e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01AB, registriert seit 22.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Förderverein Bayerischer Flüchtlingsrat e.V.
Westendstr. 19 RGB
80339 München
089-762234
verein@fluechtlingsrat-bayern.de
www.fluechtlingsrat-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir verstehen uns als kritisches Korrektiv der bayerischen Staatsregierung im Bereich der Asyl- und Migrationspolitik. Wir setzen uns ein für menschenrechtliche und humane Bedingungen für Geflüchtete in Bayern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Iris Ludwig
Frau Irmgard Deschler
Herr Alexander ThalAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.09.2024
Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02B1, registriert seit 16.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
+49 (0) 30/25 92 58-0
mail@wafg.de
www.wafg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) ist der Branchenverband der Erfrischungsgetränke-Industrie in Deutschland. Mitglieder sind neben international aufgestellten Herstellern vor allem mittelständische und regionale Mineralwasserbrunnen, Hersteller von Fruchtsaftgetränken sowie Unternehmen der Vorstufen. Der Verband wurde1882 in Berlin gegründet und blickt auf eine inzwischen fast 140-jährige Tradition. Dabei vertritt die Vereinigung rund 50 Unternehmen der Getränkewirtschaft, die gemeinsam für eine hohe Marktabdeckung innerhalb der Branche stehen. Der Verband arbeitet als Dienstleister für die Unternehmen (u.a. durch Vermittlung und Aufbereitung von branchenrelevanten Informationen bzw. Entwicklungen) und vertritt die Brancheninteressen nach außen. Besonders in den Bereichen Verbraucherpolitik, Lebensmittelrecht, Ernährung, Wirtschaft und Umwelt führt die wafg den offenen und konstruktive Dialog mit Politik, Medien und Verbraucherschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Barbara Körner
Herr Henning Rodekohr
Frau Astrid Williams
Herr Dr. Detlef GroßMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Barbara Körner
Herr Henning Rodekohr
Frau Astrid Williams
Herr Dr. Detlef GroßAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.09.2024
Wacker Chemie AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A5, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Wacker Chemie AG
Gisela-Stein-Str. 1
81671 München
089-6279 1879
berlin@wacker.com
www.wacker.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Wacker Chemie AG ist ein global operierender Chemiekonzern mit rund 16.400 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 6,4 Mrd. € (2023). WACKER verfügt weltweit über 27 Produktionsstätten, 22 technische Kompetenzzentren und 48 Vertriebsbüros. WACKER ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit hoch entwickelten chemischen Spezialprodukten, die sich in unzähligen Dingen unseres täglichen Lebens wiederfinden. Rund 70 Prozent des Umsatzes erzielt WACKER mit Produkten, deren Grundstoff Silizium ist. Für die restlichen 30 Prozent wird überwiegend Ethylen verwendet. Unsere Kunden kommen aus fast allen wichtigen Abnehmerbranchen. Besonders stark ist die Nachfrage nach unseren Produkten in der Halbleiter-, Solar-, Bau- und Automobilindustrie. Daneben ist WACKER mit dem Geschäftsbereich WACKER BIOSOLUTIONS auch in der Biotechnologie aktiv. Der Ausbau des Standorts Halle zum Kompetenzzentrum für mRNA-Wirkstoffe ist ein Meilenstein für WACKER auf diesem Weg, vgl. www.wacker.com/mRNA. WACKER hat die Weichen für die Zukunft gestellt und rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins Zentrum der Unternehmensstrategie. WACKER bringt sich aktiv auf dem Weg in die Klimaneutralität mit konkreten Projekten und Maßnahmen ein. Bis 2030 will WACKER seine absoluten Treibhausgas-Emissionen halbieren. Dabei handelt es sich um sog. science-based targets.Die WACKER-Ziele sind konform mit dem Pariser Klimaschutzabkommen gemäß SBTI. WACKER ist Teil der UN-Initiative für Klimaneutralität Race To Zero und bekennt sich damit freiwillig zur Einhaltung der Obergrenze von 1,5 Grad. WACKER führt einen aktiven, offenen und transparenten Dialog mit politischen Entscheidungsträgern, Vertretern von Gewerkschaften, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen. Ziel ist es, die politischen Rahmenbedingungen unserer Geschäftstätigkeit in einem hochgradig und komplex regulierten Umfeld konstruktiv und transparent mitzugestalten. Dies tun wir etwa über Branchenverbände, industrieübergreifende Unternehmensallianzen oder bringen uns direkt mit der Fachexpertise unserer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den politischen Dialog ein.www.wacker.com/sustainability Die Interessenvertretung erfolgt gegenüber Parteien, Fraktionen oder einzelnen Mitgliedern des Landtages und Landesbehörden mit dem Ziel, die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Geschäftsbetrieb eines (energieintensiven) Spezialchemie-Herstellers im internationalen Wettbewerb zu fördern und zu verbessern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Christian Hartel
Herr Dr. Christian Kirsten
Frau Angela Wörl
Herr Dr. Tobias OhlerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
110001 - 120000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.09.2024
Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0063, registriert seit 17.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V.
Kreillerstraße 24
81673 München
089573099
info@vpka-bayern.de
www.vpka-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der politischen und wirtschaftlichen Interssen der bayerischen Privatkrankenanstalten
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Markus Stark
Herr Michael Strobach
Herr Ludwig Klitzsch
Herr Dr. Joachim Ramming
Frau Veronika Diepolder
Frau Dr. Ann-Kristin Stenger
Herr André Trumpp
Herr Andreas Ruland
Herr Stefan Scharl
Herr Alexander ZugsbradlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Markus Stark
Herr Stefan Scharl
Frau Dr. Ann-Kristin Stenger
Herr Dr. Joachim Ramming
Frau Veronika Diepolder
Herr Ludwig Klitzsch
Herr André Trumpp
Herr Andreas Ruland
Herr Alexander ZugsbradlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Bilanz 2022 Mitglieder.pdf
714763 - JA Bericht endgültig 2023.pdf
letzte Änderung 25.09.2024
Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0283, registriert seit 21.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.
Kennedyallee 28
53175 Bonn
0228959015
anke.freischem@vdm-bonn.de
www.vdm-bonn.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) vertritt seit 120 Jahren die politischen und wirtschaftlichen Interessen von mehr als 150 überwiegend klein- und mittelständischen, oftmals über mehrere Generationen familiengeführten, Brunnenbetrieben. Für die Branche hat nachhaltiges Wirtschaften von jeher eine hohe Priorität. Ihren bereits heute kleinen CO2-Fußabdruck wird sie weiter verkleinern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Bonn sind für ihre Mitglieder Dienstleister in allen Fragen des Rechts, der Technik, und der Betriebswirtschaft. Weitere Aufgaben sind die politische Interessenvertretung sowie der Bereich Kommunikation. Für Politik, Medien und der Öffentlichkeit ist der VDM kompetenter Ansprechpartner rund um das Naturprodukt Mineralwasser.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Roel Klaas Annega
Herr Dirk Peter Hinkel
Herr Stefan Eugen Hoechter
Herr Frank Höhler
Frau Nadja Ohlendorf
Herr Henning Rodekohr
Herr Christian Philipp Schindel
Frau Liselotte Sillner
Herr Jens Weydringer
Herr Markus HumpertMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Siegfried Reichle
Herr Bastian Herzig
Herr Maik Hugo Rainer Hünefeld
Frau Nicole Müller
Frau Dr. Marion Johanna Wüstefeld-Würfel
Frau Josefa Langenberg
Herr André FietkauAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
330001 - 340000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.09.2024
TÜV-Verband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03FF, registriert seit 19.09.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
TÜV-Verband e.V.
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
+4930760095400
berlin@tuev-verband.de
www.tuev-verband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der TÜV-Verband e.V. unterstützt seine Mitglieder bei der Erbringung ihrer unabhängigen und neutralen Dienstleistungen wie Beratung, Testen, Prüfung, Zertifizierung und Ausbildung auf den Gebieten technische Sicherheit, Qualität, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Der Verband vertritt die Mitgliederinteressen in den gemeinsamen Angelegenheiten auf vorgenannten Gebieten gegenüber Politik, Regierungen, Gesetzgebung, Ministerien, Wirtschaftskreisen, Verbänden und der Öffentlichkeit. Zur Erfüllung dieser Zwecke und Ziele betreibt der TÜV-Verband Interessenvertretung. Der TÜV-Verband erstellt dafür Positionen, führt Gespräche, pflegt Kontakte, beteiligt sich an öffentlichen Diskussionen und organisiert Veranstaltungen und (fachliche) Austauschmöglichkeiten in unterschiedlichen Formaten. Die thematischen Schwerpunkte liegen insbesondere auf den Bereichen Mobilität und Verkehr (Fahrerlaubniswesen, Güterverkehr, Straßenverkehr, Verkehrsinfrastruktur, ...), Anlagen- und Produktsicherheit (Maschinen, Aufzüge, Spielzeug, Medizinprodukte, ...), Energie (Atomenergie, Energienetze, Erneuerbare Energien, Fossile Energien, ...), Außenwirtschaft, berufliche Bildung, EU-Binnenmarkt und EU-Gesetzgebung, Gesundheitsförderung (Arbeitsschutz, ...), Digitalisierung (Datenschutz, Informationssicherheit, ...), Bauwesen sowie Umwelt (Immissionsschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, ...).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Joachim Bühler
Herr Dr. Johannes Bußmann
Herr Dr. Dirk Stenkamp
Herr Dr. Michael FübiMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 23.09.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München