- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bayerischer Brauerbund e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT000F, registriert seit 17.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Brauerbund e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
089-28 66 04 0
brauerbund@bayerisches-bier.de
www.bayerisches-bier.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
089-28 66 04 0
brauerbund@bayerisches-bier.de
www.bayerisches-bier.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
(1) Der Zweck des Bayerischen Brauerbundes besteht in der Wahrnehmung, Förderung und Vertretung der gemeinsamen Interessen der gesamten bayerischen Brauwirtschaft, der Erhaltung ihrer Struktur, der Förderung eines fairen und der Bekämpfung eines unlauteren Wettbewerbs. Der Bayerische Brauerbund fördert außerdem den Austausch von Fachwissen und Erfahrungen bzgl. rechtlicher, technischer, wirtschaftlicher, sozial-, tarif- und gesellschaftspolitischer sowie den Bierexport betreffender Fragestellungen. (2) Aufgabe des Bayerischen Brauerbundes ist es, den Ruf des Bieres im Allgemeinen, das Ansehen des Bayerischen Bieres im Besonderen sowie den Schutz der Bezeichnung „Bayerisches Bier“ im In- und Ausland zu erhalten und zu fördern, insbesondere sich dafür einzusetzen, das Bayerische Reinheitsgebot zu erhalten. (3) Im Rahmen seines Zweckes hat der Bayeri-sche Brauerbund auch die Aufgabe, durch Kollektivmarken und Verbandszeichen im In- und Ausland die beschriebenen Interessen seiner ordentlichen Mitglieder zu fördern, unbefugten Gebrauch der geographischen Angabe „Bayerisches Bier“ oder der Kollektivmarken zu unterbinden. Er geht gegen unlauteren Wettbewerb Dritter, z. B. durch Benutzung dieser Verbandszeichen, von Herkunftszeichen wie "Bayerisches Bier", "Bavarian Beer" oder eines anderen, auf Bayern hinweisenden Ausdrucks in deutscher oder anderer Sprache sowie entsprechender Kenn- oder Wortzeichen, Schlagwörter, Bilder und dergleichen, vor. 4) Der Bayerische Brauerbund unterrichtet und berät seine ordentlichen Mitglieder auch in grundsätzlichen sozialpolitischen, arbeits-rechtlichen und sonstigen rechtlichen Angelegenheiten. Er gewährt seinen Mitgliedern arbeits-, sozial- und tarifrechtlichen Schutz durch Erteilung unentgeltlicher Auskünfte sowie die Vertretung in Arbeitsgerichtsverfahren. (5) Ein auf Gewinn gerichteter Geschäftsbe-trieb des Bayerischen Brauerbundes ist nicht beabsichtigt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Erich Schweiger
Herr Peter Zacharias
Herr Georg Schneider
Herr Walter König
Herr Dr. Lothar Ebbertz
Frau Lena Schwertl
Herr Jeff Maisel
Herr Johannes Faust
Herr Christian Fuhrmann
Herr Andreas LeikeimAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
130001 - 140000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 06.06.2025
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT014B, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn
reinert@bah-bonn.de
www.bah-bonn.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller vertritt die Interessen von rund 400 Mitgliedsunternehmen, darunter rund 80 in Bayern, mit ca. 80.000 Beschäftigen, die maßgeblich dazu beitragen, die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu sichern. Das Aufgabenspektrum des BAH umfasst sowohl die verschreibungs- pflichtigen als auch die nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel sowie stoffliche Medizinprodukte und digitale Gesundheitsanwendungen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Traugott Ullrich
Herr Dr. Günter Auerbach
Herr Tobias Boldt
Herr Jörg Wieczorek
Herr Dr. Dorothee Brakmann
Frau Henriette Starke
Herr Jan Kuskowski
Herr Dr. Ralf Mayr-Stein
Frau Dr. Katja Pütter-Ammer
Frau Dr. Theresa von Fugler
Herr Sebastian WachtarzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Hubertus Cranz
Herr Dr. Hermann Kortland
Herr Dr. Elmar KrothAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Mitgliedsunternehmen des BAH
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 31.03.2023
Bayerischer Gerichtsvollzieherbund e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT023F, registriert seit 19.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Gerichtsvollzieherbund e.V.
Promenadestraße 7 c/o Jauch
87527 SonthofenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der beruflichen Interessen der Mitglieder des Bayerischen Gerichtsvollzieherbund e.V.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Gregor Weber
Herr Matthias Göss
Herr Norbert Linha
Frau Tanja JauchMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Gregor Weber
Herr Matthias Göss
Herr Norbert Linha
Frau Tanja JauchAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.04.2022
Composites United e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01F5, registriert seit 22.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Composites United e. V.
Oranienburger Str. 45
10117 Berlin
08212684110
info@composites-united.com
www.composites-united.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Vereins ist die Förderung der Anwendung von Faserverbundtechnologien und multimaterialem Leichtbau. Dieser wird verwirklicht durch Aufbau und Erweiterung von wissenschaftlicher und technischer Expertise sowie durch Realisierung eines Kompetenznetzwerkes für die Forschung und Entwicklung von Werkstoffen und Verfahren zur Herstellung marktfähiger Faserverbund- und multimaterialen Leichtbaustrukturen. Im Rahmen der Globalisierung sind hier in einem innovativen Umfeld mehr und mehr internationale Unternehmen und Forschungseinrichtungen involviert, so dass der Verein sich global aufstellt. Verbunden sind damit die Erhaltung und Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze sowohl regional als auch national und international. Übergeordnetes Ziel des Vereins ist dabei die Schaffung und Erhaltung von industriellen Technologien, die dem Zweck des Vereins dienen. Der Verein stellt aktiv die Netzwerkkompetenzen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene dar.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Klaus Drechsler
Frau Anna Pointner
Herr Ralph Hufschmid
Herr Holger Bär
Herr Steffen Kress
Frau Dr. Heike Illing-Günther
Herr Dr. Hauke Lengsfeld
Herr Prof. Dr. Holger SeidlitzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Klaus Drechsler
Frau Anna Pointner
Herr Ralph Hufschmid
Herr Holger Bär
Herr Steffen Kress
Frau Dr. Heike Illing-Günther
Herr Prof. Dr. Holger Seidlitz
Herr Dr. Gunnar Merz
Herr Dr. Tjark von RedenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
190001 - 200000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
2021 Jahresabschluss_Rechenschaftsbericht Offenlegung CU e.V. Jahr 2021.pdf
letzte Änderung 17.04.2023
Wirtschaftsforum der SPD e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT034D, registriert seit 20.03.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Wirtschaftsforum der SPD e.V.
Dorotheenstr. 25
10117 Berlin
+49 (0)30 400 40 660
mail@spd-wirtschaftsforum.de
www.spd-wirtschaftsforum.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Wirtschaftsforum der SPD ist ein unabhängiger unternehmerischer Berufsverband und hat als eigenständig eingetragener Verein keine finanziellen, personellen oder strukturellen Verbindungen zu einer politischen Partei. Als Wirtschaftsforum der SPD e.V. organisiert er in erster Linie den Austausch mit den sozialdemokratischen Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträgern in Parlamenten, Regierungen und Parteigliederungen in Bund, Ländern und Europa. Die Mitglieder bringen sich inhaltlich in insgesamt 13 verschiedenen Fachforen in die Arbeits des Wirtschaftsforums ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Prof. Dr. Ines Zenke
Herr Heiko Kretschmer
Frau Prof. Dr. Susanne Knorre
Herr Matthias Machnig
Herr Philipp Schlüter
Herr Michael Wiener
Herr Dr. Frank WilhelmyMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Victoria Wolf
Frau Viola Pröck
Herr Philipp MischonAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Unsere Mitglieder kommen aus allen Branchen und spiegeln damit den vielfältigen, einzigartigen und erfolgreichen Wirtschaftsstandort Deutschland wieder. Im Wirtschaftsforum engagieren sich Unternehmen aus der Automobilindustrie, aus der IT- und Software-Branche, aus der Konsumgüterindustrie, aus der Energiewirtschaft, aus der Versicherungs- und Bankenbranche, aus der Medizintechnik und vielen anderen Bereichen. Darunter sind global agierende Dax- und MDax-Konzerne ebenso wie große, erfolgreiche Familienunternehmen, mittelständische Betriebe, junge, schnell wachsende Startups und internationale Unternehmen mit starker Deutschland-Präsenz. Die Mitglieder bringen sich inhaltlich in insgesamt 13 verschiedenen Fachforen in die Arbeit des Wirtschaftsforums ein.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
410001 - 420000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 21.03.2023
Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirschaft e. V. (VBEW)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0002, registriert seit 16.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirschaft e. V. (VBEW)
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 4
80807 München
089 380182 0
f.mattner@vbew.de
www.vbew.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW - repräsentiert die bayerische Strom-, Gas-, Fernwärme-, Wasser- und Abwasserwirtschaft. Zu den Mitgliedsunternehmen zählen kleine und mittlere, kommunale, private und genossenschaftliche Energie- und Wasserversorgungsunternehmen ebenso wie Konzernunternehmen. Als großer Landesverband im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - BDEW vertritt der VBEW in Bayern die gemeinsamen Anliegen aller Mitgliedsunternehmen und ihrer Kunden gegenüber Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie in der Öffentlichkeit. Ziel ist es, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche, zukunftsorientierte, nachhaltige und verbraucherfreundliche Energie- und Wasserversorgung zu schaffen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Marcus Böske
Herr Klaus Steiner
Herr Dr. Michael Fiedeldey
Herr Florian Mattner
Herr Dr. Egon Westphal
Herr Markus RauhMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Ann-Kathrin Behnisch
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.05.2024
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E2, registriert seit 08.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Bayern e.V.
Woffenbacher Straße 34
92318 Neumarkt
09181/3201-100
info@bayern.dlrg.de
bayern.dlrg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die vordringliche Aufgabe der DLRG LV Bayern ist die Schaffung und Förderung aller Einrichtungen und Maßnahmen, die der Bekämpfung des Ertrinkungstodes dienen (Förderung der Rettung aus Lebensgefahr), insbesondere im Freistaat Bayern. Zu den Kernaufgaben gehören insbesondere: a) frühzeitige und fortgesetzte Information über Gefahren im und am Wasser sowie über sicherheitsbewusstes Verhalten, b) Ausbildung im Schwimmen und in der Selbstrettung, c) Ausbildung im Rettungsschwimmen, d) Weiterqualifizierung von Rettungsschwimmern für Ausbildung und Einsatz, e) Organisation und Durchführung eines flächendeckenden Wasserrettungsdienstes im Rahmen und als Teil der allgemeinen Gefahrenabwehr von Bund, Ländern und Gemeinden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Manuel Friedrich
Herr Prof. Dr. Harald Jatzke
Herr Jonas Kipfstuhl
Frau Andrea Glaubitz
Herr Jürgen Temmler
Herr Bernd Ament
Herr Volker Kvasnicka
Herr Patrick Sinzinger
Herr Dominic MollocherMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Manuel Friedrich
Herr Prof. Dr. Harald Jatzke
Herr Jonas Kipfstuhl
Frau Andrea Glaubitz
Herr Bernd Ament
Herr Volker Kvasnicka
Herr Patrick Sinzinger
Herr Jürgen TemmlerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
2340001 - 2350000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Odeonplatz 3
80539 München
ZAST GmbH
Elsenheimer Straße 41
80687 München
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
AOK Bayern
Carl-Wery-Straße 28
81739 München
Versicherungskammer Bayern, Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts
Maximilianstraße 53
80530 München
BLSV e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 BonnJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.05.2024
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0259, registriert seit 05.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
Chausseestraße 99
10115 Berlin
030206139900
info@saegeindustrie.de
www.saegeindustrie.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. ist die Interessenvertretung der Säge- und Holzindustrie auf Bundesebene und in den europäischen und internationalen Organisationen und Angelegenheiten. Der Verband hat die Aufgabe seine Mitglieder in wirtschafts- und branchenpolitischen sowie fachlichen Fragen national und international zu vertreten und in ihren wirtschaftlichen Zielen zu unterstützen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jörn Wilhelm Kimmich
Herr Lutz Schmelter
Herr Manuel Ulrich EchtleMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Lars Robert Schmidt
Frau Julia MöbusAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
n.a.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
80001 - 90000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 05.05.2022
Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01E5, registriert seit 15.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Bayern e.V.
Sigmund-Riefler-Bogen 4
81829 München
0891786750
mail@floristenverband-bayern.de
www.floristenverband.bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein Interessenvertreter aller bayerischen Floristfachgeschäfte und deren Inhaber. Er hat die Aufgabe, das Gesamtinteressen der bayerischen Floristen auf allen Gebieten der Floristik und des Unternehmertuns wahrzunehmen. Der Zweck des Verbandes ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet. Der Verband enthält sich parteipolitischer Bindung. Der FDF LV Bayern hat folgende Aufgaben: 1. Wir fördern die Entstehung starker Betriebe, indem wir ein partnerschaftliches und familiäres Netzwerk ermöglichen. 2. Den Geschäftsinhabenden stehen wir bei ihren Herausforderungen zur Seite und schaffen die Rahmenbedingungen, sodass sie sich in ihrem Handwerk in kreativer Weise entfalten und wachsen können. 3. Auszubildende unterstützen wir in ihrer beruflichen Entwicklung und tragen so dazu bei, weiterhin kompetenten Nachwuchs innerhalb der Branche zu haben. 4. Unterstützung von sozialpolitischen und arbeitsrechtlichen Fragen sowie beim Abschluss von Tarifverträgen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Erni Salzinger-Nuener
Frau Karin Pressel
Frau Anna Gramsch
Herr Andreas Müssig
Herr Roland MaierhoferMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 15.03.2023
Zentralverband der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern (ZVI Bayern) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0324, registriert seit 09.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Zentralverband der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern (ZVI Bayern) e.V.
Schlehenring 6
85551 Kirchheim b. München
Andreas.Koch@zvi-bayern.info
https://www.zvi-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Schlehenring 6
85551 Kirchheim b. München
(089) 470 770 61
Info@zvi-bayern.de
https://www.zvi-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Auszug aus der Satzung: § 2 Zielsetzung (1) Der ZVI verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. (2) Der ZVI bezweckt den berufsständischen Zusammenschluss der im öffentlichen Dienst tätigen Ingenieure¹. (3) Der ZVI hat die Aufgabe, die beruflichen und sozialen Belange der im öffentlichen Dienst beschäftigten Ingenieure zu fördern und deren Stellung und Ansehen in der Gesellschaft zu heben. (4) Der ZVI ist parteipolitisch, gewerkschaftlich, ethnisch und konfessionell neutral. (5) Der Verband ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (6) Mittel des ZVI dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Verbandes. ¹ Alle gemäß EU-Berufsanerkennungsrichtlinie anerkannten Ingenieurinnen und Ingenieure. Darunter fallen in erster Linie sämtliche Dipl.-Ing., Bachelor und Master. Zu den Ingenieuren werden auch die Architekten gerechnet.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Koch
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Koch
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Verbandsmitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 10.01.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München