- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
BVS Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0174, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BVS Bayern e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
016096597009
service@bvs-bayern.com
www.bvs-bayern.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Innenministerium für Sport und auch das Sozialministerium fördern durch finanzielle Unterstützung die Arbeit des Verbandes, hinsichtlich der Inklusion und dem Sport von Menschen mit Behinderung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Diana Stachowitz *
* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
35000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Diana Stachowitz *
* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
990001 - 1000000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
990001 - 1000000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayer. Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Franz-Josef-Strauß-Ring 2a
80539 München
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 24.02.2022
bayernets GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0132, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
bayernets GmbH
Poccistr. 7
80336 München
+498989057200
lobbyregister@bayernets.de
www.bayernets.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die bayernets GmbH ist der bayerische Fernleitungsnetzbetreiber. Als Teil des europäischen Gastransportsystems transportieren wir Gas effizient, sicher und umweltschonend durch Süddeutschland. Dabei ist nachhaltiges Handeln für uns selbstverständlich. Wir leisten einen zentralen Beitrag für die Versorgungssicherheit in unserem Netzgebiet. Durch einen sicheren Betrieb, eine bedarfsgerechte Optimierung und einen nachhaltigen Netzausbau sorgen wir für ein leistungsfähiges Transportnetz. Wir gestalten die Energiewende und stellen heute schon die Weichen für den Wasserstofftransport als wichtigen Baustein im Energiesystem der Zukunft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Matthias Jenn
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 27.02.2025
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GRUNDSTÜCKSSACHVERSTÄNDIGER e.V. - BDGS
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0176, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GRUNDSTÜCKSSACHVERSTÄNDIGER e.V. - BDGS
Edelsbergstr. 8
80686 München
089-570070
info@bdgs.de
www.bdgs.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein Berufsverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange aller deutschen Grundstückssachverständigen als Standesorganisation, darunter fällt u.a. Förderung der Grundstückssachverständigen und des Grundstückssachverständigennachwuchses, Förderung der Technik in allen Zweigen, einschließlich Forschung und Entwicklung, Technisch-wissenschaftliche Fortbildung und Weiterbildung der Grundstückssachverständigen auf allen Fachgebieten, Förderung der Grundstückssachverständigen und des Grundstückssachverständigenstandes in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, Herausgabe von Publikationen verschiedener Art, insbesondere Mitgliederverzeichnisse und Mitgliederinformationen, Vergabe und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zur Lösung allgemeinwissenschaftlicher Ziele, Förderung des fachlichen Erfahrungsaustausches in Fachschaften, Zusammenarbeit mit anderen technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen und Bildungseinrichtungen, Vertretung der Standesinteressen gegenüber jedermann, Vertretung und Aufklärung in Fragen der europäischen Technikentwicklung, Gewährung von Auskünften in allen beruflichen Fragen, Durchführung bzw. Förderung von einschlägigen Seminaren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Gerrit Leopoldsberger
Herr Friedrich Marx
Herr Johann Stigler
Herr Dr. Peter von BorchMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Gerrit Leopoldsberger
Herr Dr. Michael Berger
Herr Friedrich Marx
Herr Johann Stigler
Herr Dr. Peter von BorchAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.07.2024
VERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN VDA e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0179, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN VDA e.V.
Edelsbergstr. 8
80686 München
089-57007-0
info@vda-architekten.de
www.vda-architekten.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein Berufsverband, der als Standesorganisation die gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange der Architekten vertritt, darunter fällt u.a. Förderung der Architektenausbildung und des Architektennachwuchses, Förderung der Architektur in allen Zweigen, einschließlich Forschung und Entwicklung, Fortbildung und Weiterbildung der Architekten in allen Fachgebieten, Förderung der Architekten in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, Herausgabe von Publikationen verschiedener Art, insbesondere Mitgliederverzeichnisse und Mitgliederinformationen, Vergabe und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zur Lösung allgemein-wissenschaftlicher Ziele, Förderung des fachlichen Erfahrungsaustausches in Fachschaften, Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen und Bildungseinrichtungen, Vertretung der Standesinteressen gegenüber jedermann, Vertretung und Aufklärung in Fragen der EU-Entwicklung des Berufsstandes der Architekten, Gewährung von Auskünften in allen beruflichen Fragen, Förderung der Städteplanung in allen Zweigen, einschließlich Forschung und Entwicklung, Exportförderung von Architekturleistungen und sonstigen Planungsleistungen. Der Verband hat neben Einzelmitgliedern ebenfalls verschiedene Fachverbände der Architektur als Mitglied und vertritt auch deren Mitglieder. Die Vertretung der Architekten erfolgt auch in Kooperation mit Dach- und Partnerverbänden
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Gerhard Zach
Frau Elfriede Biedermann
Herr Dr. Peter von Borch
Herr Friedrich Marx
Herr Johann Stigler
Herr Florian Sturm
Frau Gertrud SchulzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Gerhard Zach
Frau Elfriede Biedermann
Herr Dr. Peter von Borch
Herr Friedrich Marx
Herr Johann StiglerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.07.2024
VERBAND UNABHÄNGIGER MEDIZIN- UND LABORTECHNIKPLANER e.V. - VMLP
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT017C, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VERBAND UNABHÄNGIGER MEDIZIN- UND LABORTECHNIKPLANER e.V. - VMLP
Edelsbergstr. 8
80686 München
089-57007-0
info@vmlp.de
www.vmlp.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein unabhängiger berufsständischer und wissenschaftlicher Berufs- und Arbeitgeberverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange aller unabhängigen Medizin- und Labortechnik- Planer als Standesorganisation und Arbeitgeberverband, darunter fällt u.a. Förderung der unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planer und des unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planernachwuchses, Förderung des unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planerwesens in allen Zweigen, Fortbildung und Weiterbildung der unabhängigen Medizin-und Labortechnik-Planer auf allen Fachgebieten, Förderung der unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planer und des unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planerstandes in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, Herausgabe von Publikationen verschiedener Art, insbesondere Mitgliederverzeichnisse und Mitgliederinformationen, Vergabe und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zur Lösung allgemeinwissenschaftlicher Ziele, Förderung des fachlichen Erfahrungsaustausches in Fachschaften, Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen und Bildungseinrichtungen, Vertretung der Standesinteressen gegenüber jedermann, Vertretung und Aufklärung der Mitglieder in Fragen der unabhängigen europäischen Medizin- und Labortechnik-Planerentwicklung, Gewährung von Auskünften in allen beruflichen Rechtsfragen, Durchführung bzw. Förderung von einschlägigen Seminaren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hans -Jürgen Kmiecik
Herr Friedrich Marx
Herr Johann StiglerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hans-Jürgen Kmiecik
Herr Burkhard Kardinal
Herr Dr. Bernhard Ulrici
Herr Friedrich Marx
Herr Johann StiglerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.07.2024
Verein Nationalpark Steigerwald e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0184, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verein Nationalpark Steigerwald e.V.
Hauptstr. 15
96181 Rauhenebrach
095497755
vorstand@nordsteigerwald.de
https://nordsteigerwald.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Ziel des Vereins Nationalpark Steigerwald e.V. ist es, das einzigartige Naturerbe Steigerwald für nachfolgende Generationen zu erhalten und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse und Rechte der betroffenen Bevölkerung zu wahren. Die große Chance eines Nationalparks im Nordsteigerwald ist es, den Naturschutz mit einem grundlegenden Aufschwung für die gesamte Region zu verbinden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Florian Tully
Frau Ingrid Michel
Herr Norbert Dietmeyer
Herr Nico BrändleinAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.12.2023
Verband Beratender Ingenieure VBI
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0167, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Beratender Ingenieure VBI
Budapester Str. 31
10787 Berlin
030/260620
info@vbi.de
www.vbi.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband vertritt die berufspolitischen und wirtschaftlichen Interessen der unabhängig beratenden und planenden Mitglieder. Dies geschieht insbesondere durch: 1. die Information der Öffentlichkeit über den Wert qualifizierter unabhängiger Beratung und Planung auf den Gebieten des Ingenieurwesens für Bau und Umwelt sowie auf technisch-naturwissenschaftlichen und technischwirtschaftlichen Gebieten zum Nutzen der Allgemeinheit, 2. die Förderung einer zukunftsorientierten unabhängigen Beratung und Planung unter Berücksichtigung der Belange der Umwelt und der Lebensqualität der Menschen, 3. die Einwirkung auf Entscheidungen von Gesetzgebungskörperschaften, Regierungen, Verwaltungen oder sonstigen Institutionen im nationalen und internationalen Bereich, 4. die Förderung qualifizierter Aus- und Weiterbildung, 5. die Förderung des beruflichen Erfahrungsaustauschs, 6. die Beratung und Betreuung der Verbandsmitglieder als Arbeitgeber und freiberufliche Unternehmer, 7. die Information der Verbandsmitglieder über berufswichtige nationale und internationale Entwicklungen und die Förderung der Zusammenarbeit, 8. die Nachwuchsförderung durch die Initiative Young Professionals im VBI.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jörg Thiele
Herr Sascha SteuerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jörg Thiele
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 03.04.2023
UNION BERATENDER INGENIEURE e.V. - U.B.I.-D. BUNDESVERBAND FREIBERUFLICHER INGENIEURE - BFI
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT017A, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
UNION BERATENDER INGENIEURE e.V. - U.B.I.-D. BUNDESVERBAND FREIBERUFLICHER INGENIEURE - BFI
Edelsbergstr. 8
80686 München
089-57007-0
info@ubi-d.de
www.ubi-d.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein berufsständischer und ingenieurwissenschaftlicher Berufs- und Arbeitgeberverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange aller deutschen freiberuflichen Beratenden Ingenieure als Standesorganisation, darunter fällt u. a. Förderung der Ingenieurausbildung und des Ingenieurnachwuchses. Förderung der Technik in allen Zweigen, einschließlich Forschung und Entwicklung. Technisch-wissenschaftliche Fortbildung und Weiterbildung der freiberuflichen Beratenden Ingenieure auf allen Fachgebieten. Förderung der freiberuflichen Beratenden Ingenieure und des Ingenieurstandes in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Herausgabe von Publikationen verschiedener Art, insbesondere Mitgliederverzeichnisse und Mitgliederinformationen. Vergabe und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zur Lösung allgemeinwissenschaftlicher Ziele. Förderung des fachlichen Erfahrungsaustausches in Fachschaften. Zusammenarbeit mit anderen technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen und Bildungseinrichtungen. Vertretung der Standesinteressen gegenüber jedermann, insbesondere auch in den Berufskammern. Vertretung und Aufklärung der Mitglieder in Fragen der EU-Technikentwicklung. Gewährung von Auskünften in allen beruflichen Fragen. Exportförderung von Ingenieurleistungen und sonstigen Planungsleistungen. Die Vertretung der Ingenieure erfolgt auch in Kooperation mit Dach- und Partnerverbänden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Peter von Borch
Herr Friedrich Marx
Herr Johann Stigler
Frau Gertrud Schulz
Herr Florian SturmMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.07.2024
adidas AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00BF, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
adidas AG
Adi-Dassler-Str. 1
91074 Herzogenaurach
+499132840
governmentaffairs@adidas.com
www.adidas-group.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
adidas ist einer der weltweit führenden Anbieter in der Sportartikelindustrie. Das Unternehmen mit Sitz in Herzogenaurach beschäftigt über 59.000 Mitarbeiter*innen weltweit und erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 22,5 Milliarden €. Als Unternehmen schützen wir Menschenrechte und Umwelt. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Regierungen der verschiedenen Länder, einschließlich den politischen Entscheidungsträgern in Bayern. Darüber hinaus ist adidas von verschiedenen Politikbereichen wie Handelspolitik, Schutz geistigen Eigentums, Forschung und Entwicklung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit betroffen. Wir beteiligen uns jedoch nur nach sorgfältiger Abwägung an Lobbying-Bemühungen. Wenn uns Änderungen in den relevanten Politikbereichen betreffen, beteiligen wir uns am formellen Entscheidungsprozess, z. B. durch Konsultationen und Gespräche mit Entscheidungsträgern, in erster Linie über unsere Branchenverbände und gemäß unserem Fair Play-Verhaltenskodex.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Harm Ohlmeyer
Herr Bjørn Gulden
Herr Mathieu Sidokpohou
Frau Michelle RobertsonMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
100001 - 110000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
170001 - 180000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.12.2024
Kolpingwerk-Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT017E, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Kolpingwerk-Landesverband Bayern e.V.
Adolf-Kolping-Str. 1
80336 München
089-599969-10
willi.breher@kolpingwerk-bayern.de
www.kolpingwerk-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Im Interesse des Kolpingwerkes LV-Bayern ist es, den Kontakt zu den Kolpingmitgliedern und Interessiertenunter den Abgeordneten des Bayerischen Landtags zu pflegen und über die Arbeit des Kolpingwerkes und seiner Einrichtungen im Bereich der Verbandsarbeit und der Jugend- und Erwachsenenbildung kontinuierlich zu berichten und gesellschaftspolitische Problemstellungen zu diskutieren. Das Kolpingwerk Landesverband Bayern ist ein katholischer Verband von Christ*innen, offen für alle Menschen, die auf der Grundlage des Evangeliums und der katholischen Soziallehre / christlichen Gesellschaftslehre Verantwortung übernehmen wollen. Es leitet sich von dem Priester und Sozialreformer Adolph Kolping her und beruft sich auf ihn. Als Teil einer weltweiten Gemeinschaft fördert es im Sinne Adolph Kolpings Bewusstsein für ein verantwortliches Leben und solidarisches Handeln. Dabei versteht es sich als generationsübergreifende Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. So geben und erfahren Menschen im Kolpingwerk Orientierung und Lebenshilfe. Schwerpunkte des Handelns sind: Die Arbeit mit jungen und für junge Menschen, das Engagement in der Arbeitswelt, die Arbeit mit der und für die Familie sowie das Engagement für die Eine Welt. Als katholischer Sozialverband gestaltet der Landesverband aktiv Gesellschaft und Kirche im Rahmen seines Satzungszwecks mit. (Der Landesverband ist eine selbstständige Untergliederung des Kolpingwerkes Deutschland. Die wesentlichen Rechte und Pflichten als Untergliederung ergeben sich aus der Satzung einschließlich Organisationsstatut und Namensstatut des Kolpingwerkes Deutschland. Vereinszweck : Der Landesverband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (AO), insbesondere die Förderung: a) der Religion, b) der Jugend- und Altenhilfe, c) der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe d) internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, e) des Schutzes von Ehe und Familie, f) des demokratischen Staatswesens, g) des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke, Die Satzungszwecke werden – orientiert am Programm / Leitbild und an den Bestimmungen der Satzung des Kolpingwerkes Deutschland sowie dem Generalstatut von Kolping International – insbesondere verwirklicht durch: zu a) Veröffentlichung von geistlichen Impulsen sowie Durchführung von Gottesdiensten und weiteren religiösen Veranstaltungen. zu b) Arbeit der Kolpingjugend und Initiierung generationenübergreifender Maßnahmen. zu c) Durchführung von Bildungsmaßnahmen im Bereich der Allgemeinbildung, Maßnahmen zur Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen, hauptamtlichen sowie hauptberuflichen Leitungskräften. zu d) Unterstützung der weltweiten Partnerschaftsarbeit der Mitglieder und ihrer Untergliederungen, Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen zur Stärkung des Bewusstseins für die Eine Welt. zu e) Durchführung von Angeboten für Familien, insbesondere Alleinerziehende sowie Groß- und Mehrlingsfamilien und generationsübergreifende Arbeit. zu f) Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung und Meinungsbildung. zu g)Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit, u.a. bei den Mitgliedern und deren Untergliederungen. Der Landesverband ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Wilhelm Breher
Frau Dorothea Schömig
Herr Erwin Fath
Herr Christoph Wittmann
Frau Melanie Krapp
Frau Barbara Breher
Frau Barbara EberlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
62000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Wilhelm Breher
Herr Erwin Fath
Frau Dorothea Schömig
Herr Magdalena Loy
Frau Katharina Maier
Herr Christoph WittmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
220001 - 230000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
Bayerischer Jugendring über BDKJ-Landesstelle-Bayern
Landwehrstraße 68
80336 München
Überdiözesaner Fonds der Freisinger Bischofskonferenz
Postfach 33 03 60
80063 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 25.04.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München