- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Kreisverbände des BDKJ München und Freising e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E7, registriert seit 19.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Kreisverbände des BDKJ München und Freising e. V.
Preysingstraße 93
81667 München
089480922310
info@bdkj.org
www.bdkj.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Erzdiözese München und Freising vertritt rund 102.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Dem BDKJ München und Freising gehören neun Jugendverbände an. Wir vertreten als Spitzenverband im Bereich Jugendpolitik die gesamte katholische Jugendarbeit der Diözese. Der BDKJ München und Freising ist einer von 27 Diözesanverbänden im bundesweit organisierten Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der für insgesamt rund 660.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene steht. In den katholischen Jugendverbänden werden das Ehrenamt, das Prinzip der Freiwilligkeit und Demokratie groß geschrieben. Ziel unserer Jugendarbeit ist die Selbstfindung und -verwirklichung junger Menschen. Wir fördern die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und solidarisch zu handeln: Heute in der Jugendgruppe, morgen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Alexander Klug
Franziska Ismair
Florian WiednerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Alexander Klug
Franziska Ismair
Florian WiednerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
20001 - 30000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Kreisjugendring Traunstein
Schützing 2
83339 ChiemingJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 19.06.2024
fei Bürgerenergie
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E1, registriert seit 07.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
fei Bürgerenergie
Memmelsdorfer Str.8b
96052 Bamberg
info@fei-buergerenergie.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
die fei Bürgerenergie eG setzt sich dafür ein, Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien (Photovoltaik und Wind), stärker auszubauen. Durch die genossenschaftliche Struktur sollen Energieerzeugung in Bürgerhand stattfinden, und Gewinne durch regionale Wertschöpfungsketten vor Ort bleiben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Steffanie Lebert
Herr Gabriel Schumm
Herr Darius Pscherer
Herr Fabian Schiller
Herr Joshua Kurz
Herr Ángel Menargues RajadellMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.06.2024
Frankenwaldverein e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A7, registriert seit 18.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Frankenwaldverein e.V.
Karlsgasse 7
95119 Naila
09282 3646
info@frankenwaldverein.de
www.frankenwaldverein.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Leitsatz Der Frankenwaldverein pflegt eine ganzheitliche Denkweise, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Menschen in einer Kulturlandschaft. Wir fördern mit all unseren Tätigkeiten durch unsere Verankerung in breiten Schichten der Bevölkerung das Verständnis für die Heimat, insbesondere für Natur und Kultur. Unsere Aktivitäten sind auch darauf ausgerichtet, Mitglieder für den Frankenwaldverein zu gewinnen. Ziele Unsere Ziele sind attraktive und informative Aktivitäten, die ein unmittelbares Erleben in der Natur vermitteln und sich an den heutigen und künftigen Bedürfnissen der Menschen ausrichten. Gleichen Rang hat für uns die Bewahrung der Schönheit und Eigenart unserer Landschaft sowie der Erhalt der bestehenden Kulturgüter. Wir gestalten und betreuen ein Wanderwegenetz, das den Schutz der Natur und die Erlebnisbedürfnisse des Wanderers in vorbildlicher Weise verbindet. Tätigkeiten Wir führen erlebnisorientierte Wanderungen durch, um natur- und heimatkundliche Besonderheiten und die landschaftliche Schönheit des Frankenwaldes, seiner angrenzenden Gebiete und weiterer europäischer Natur- und Kulturräume zu vermitteln. Durch Information und praktische Arbeit schützen und pflegen wir die heimatliche Natur und Kultur und fördern die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Wir markieren und betreuen unser Wegenetz, unterhalten unsere Wanderheime und unsere Aussichtstürme als Dienstleistung für den Wanderer und die Öffentlichkeit. Wir gestalten Wanderwege nach gesetzlichen Vorgaben. Kompetenz Unsere Angebote werden durch ehrenamtliche Wanderführer/innen durchgeführt, deren Kompetenz wir durch umfassende, staatlich anerkannte Ausbildung fördern. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in Naturschutz, Kultur- und Heimatpflege sowie Wegebetreuung fördern wir durch zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsangebote. Weitere Bildungsangebote bestehen für Jugend- und Familienarbeit sowie zur Führung unserer Ortsgruppen. Bei der Erfüllung der Bildungsarbeit bedienen wir uns auch der vom Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine angebotenen Veranstaltungen. Organisation Wir arbeiten mit einer erprobten, flexiblen und leistungsfähigen Verwaltungsstruktur. Die Fachbereiche ergänzen diese schlanke Grundstruktur. Dabei steht im Mittelpunkt die grundsätzliche und aufgabenbezogene Vernetzung aller Fachbereiche. Die Selbständigkeit und die Förderung der Eigeninitiative unserer Ortsgruppen haben für uns einen hohen Stellenwert. Kooperation Wir sind offen für die Zusammenarbeit mit allen Vereinen, Verbänden und Institutionen, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Roland Wolfrum
Herr Stefan Münch
Herr Florian Schaller
Herr Christian Ruppert
Herr Günter Demmig
Herr Wolfgang Gluth
Frau Julia Herold
Frau Julia RubschMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
10000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Roland Wolfrum
Herr Stefan Münch
Herr Florian Schaller
Herr Christian Ruppert
Herr Günter DemmigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.06.2024
Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0158, registriert seit 21.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V.
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg
0931 780 970 25
info@fuu-ev.de
www.umweltschutz-unterfranken.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V. (FUU) wurde mit dem Ziel gegründet, ganzheitliche und nachhaltige Umweltschutzkonzepte in der Region Unterfranken zu entwickeln und zu unterstützen. Die Förderung umweltorientierten Verhaltens in Industrie, Handwerk, im Dienstleistungsbereich, bei Behörden, Verbänden und sonstigen öffentlichen Einrichtungen, sowie in Privathaushalten ist in der Satzung des Vereins verankert. Der Förderkreis Umweltschutz sieht sich als Multiplikator von Umwelt- und Klimaschutz- sowie Energiethemen und verbreitet gelegentlich Positionspapiere und Stellungsnahmen auf der Vereins-Webseite und -Newslettern. Interessensvertreter des FUU arbeiten gelegentlich in regionalen und überregionalen Gremien mit, in denen möglicherweise auch Mitgliedern des Landtages teilnehmen. Der FUU engagiert sich in Initiativen und Netzwerken, die ggfs. auf Mitglieder des Bundestages oder die Bundesregierung einwirken könnten. (AGEEN, Initiative Energieeffizienznetzwerke) Vertreter des FUU halten Vorträge auf öffentlichen Veranstaltungen auf denen auch Mitglieder des Bundestages vertreten sein könnten. Es ist nicht auszuschließen, dass Interessensvertreter des FUU mit Mitglieder des Landtages über E-Mail, Telefon oder andere Kommunikationskanäle kommunizieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Stefan Müssig
Herr Horst Endrich
Herr Jörg Roggensack
Herr Konrad Abelmann-Brockmann
Herr Dr. Michael ZöllerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Stefan Müssig
Herr Horst Endrich
Herr Jörg Roggensack
Herr Konrad Abelmann-Brockmann
Herr Michael ZöllerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
FUU_eV_Einnahmen-Ausgabenrechnung_2021.pdf
Einnahmen-Ausgaben_FUU_eV_2022.pdf
Einnahmen-Ausgaben_FUUeV_2023.pdf
letzte Änderung 04.06.2024
Landesseniorenrat
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03C9, registriert seit 20.03.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesseniorenrat
Winzererstraße 9
80797 München
08912611705
seniorenmitwirkung@stmas.bayern.de
https://www.landesseniorenrat.bayern.de/index.phpAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesseniorenrat nimmt die in Art. 5 des Bayerischen Seniorenmitwirkungsgesetzes vorgesehenen Aufgaben wahr.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 21.03.2024
MOSER Rechtsanwalt, Michael R.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03CB, registriert seit 19.03.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Michael R. MOSER Rechtsanwalt
Postfach 2125
88111 Lindau (Bodensee)
08382-9839818
moser@ra-moser.de
www.ra-moser.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Interessen und Förderung der Anliegen der bayerischen Bodenseeberufsfischer, Genossenschaft Bayerischer Bodenseeberufsfischer
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Genossenschaft der bayerischen Bodenseeberufsfischer
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.03.2024
Sandoz Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03D1, registriert seit 04.03.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Sandoz Deutschland GmbH
Roonstraße 25
90429 NürnbergAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Sandoz mit den Marken Hexal und 1A entwickelt, produziert und vermarktet patentfreie Arzneimittel, sogenannte Generika und Biosimilars an mehreren Standorten in Deutschland und Europa. Unsere Produkte bieten Ärzten, Apothekern und Patienten eine breite Auswahl an Therapieoptionen. Sie stehen für Kompetenz in Forschung und Entwicklung, für guten Service und eine wirtschaftliche Versorgung. Wir streben an, den Zugang von Patienten zu qualitativ hochwertigen und wirtschaftlichen Arzneimitteln stetig zu verbessern und stehen deshalb im Austausch mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Weigold
Herr Matthias Weber
Herr Dieter ZieboldMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 04.03.2024
Burda Gesellschaft mbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0371, registriert seit 02.05.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Burda Gesellschaft mbH
Hauptstraße 130
77652 Offenburg
+49 89 9250 2457
sebastian.frick@burda.com
https://www.burda.com/de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Allgemeine Energiepolitik, Energienetze; Erneuerbare Energien, Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Kultur, Datenschutz und Informationssicherheit, Tourismus- wirtschaft, Digitalisierung, Internetpolitik, Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit, Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Holger Eckstein
Herr Philipp WelteMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Philipp Welte
Herr Hubertus von Selchow
Frau Dr. Katharina HerrmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 30.01.2024
Bayerischer Schulaufsichtsverband e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D0, registriert seit 04.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Schulaufsichtsverband e. V.
Kirchplatz 12
85617 Aßling
0170 22 10 365
juergen.heiss@schulaufsichtsverband.de
www.schulaufsichtsverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung für die bayerische Schulaufsicht im Bereich Grund-, Mittel- und Förderschulen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Heiß
Herr Stefan Pielmeier
Herr Günter Tauber
Herr Michael Kugler
Herr Dirk Vollmar
Frau Elisabeth Junkawitsch
Frau Cornelia Schindler
Herr Karl-Heinz DeubleinAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-/-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.01.2024
AKTION FUER DAS LEBEN e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02DD, registriert seit 22.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
AKTION FUER DAS LEBEN e.V.
Schrammerstr. 3
80333 München
089/21371749
info@aktionfuerdasleben.de
www.aktionfuerdasleben.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Aktion für das Leben ist eine Organisation, die sich für die Unterstützung von Frauen und Familien nach der Geburt eines Kindes einsetzt. Die Aktion für das Leben ist überparteilich und überdiözesan tätig.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Monika Meier-Pojda
Frau Dr. Gabrijela Gerber-Zupan
Frau Silvia Wallner-Moosreiner
Herr Burkhard BrießmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 03.01.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München