- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Hendricks & Schwartz GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01D0, registriert seit 13.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Hendricks & Schwartz GmbH
Tal 15
80331 München
+49 89 23685-300
office@hendricks-schwartz.com
https://hendricks-schwartz.com/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Kerngeschäft von Hendricks & Schwartz ist die Begleitung von privaten, kommunalen und staatlichen Vorhabenträgern bei allen Themen rund um die Schaffung von Baurecht und die Erzeugung von Akzeptanz für Immobilien- und Infrastrukturvorhaben bei behördlichen und politischen Entscheidungsträgern. Hendricks & Schwartz konzipiert und realisiert moderne Dialog- und Beteiligungsformate für die Öffentlichkeit und moderiert zwischen den beteiligten Anspruchsgruppen. Ein besonderer Fokus von Hendricks & Schwartz liegt, neben klassischen innerstädtischen Entwicklungen, auf Industrie- und Energieprojekten im ländlichen Raum.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Marc Tenbücken
Herr Daniel SchreyerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
HI Wohnbau GmbH METRANS s.a.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.05.2023
HHLA Sky GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0357, registriert seit 19.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
HHLA Sky GmbH
Bei St. Annen 1
20457 Hamburg
04030880
lobbyregister-sky@hhla.de
https://hhla-sky.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die HHLA Sky ist ein Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA). Sie ist weltweit führend bei der Integration skalierbarer Managementsysteme für Drohnen und mobile Roboter in Geschäftsprozesse. Das System der Sky ermöglicht den gleichzeitigen Remote-Betrieb von mehr als 100 automatisierten Drohnen oder mobilen Robotern und liefert damit eine schlüsselfertige Lösung für industrielle und behördliche Aufgaben. Die Aktivitäten der Interessensvertretung beinhalten die Aufbereitung und Übermittlung von Informationen zum Unternehmen und seinen Geschäftsfeldern. Darüber hinaus umfasst sie den Austausch mit öffentlichen und politischen Entscheidungsträgern zur Gestaltung der Rahmenbedingungen für die zivile Drohnen-Wirtschaft und des Verkehrsmanagements für unbemannte Luftfahrzeuge (U-Spaces).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Matthias Gronstedt
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 03.05.2023
Pfadfinderbund Weltenbummler
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0365, registriert seit 02.05.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Pfadfinderbund Weltenbummler
Spittlertorgraben 47
90402 Nürnberg
geschaeftsstelle@pbw.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Interessen von Kindern und Jugendlichen gegenüber der Politik
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jonas Reiser
Adrian Schmieg
Ines PampelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.05.2023
Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Land Bayern (Rechtsträger VCP Bayern e.V.)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0362, registriert seit 18.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Land Bayern (Rechtsträger VCP Bayern e.V.)
Hummelsteiner Weg 100
90459 Nürnberg
www.vcp-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VCP ist der größte evangelische Pfadfinder*innenverband in Deutschland. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen lernen mit viel Freude, Verantwortung zu übernehmen, sich in Gruppen einzubringen und ihre eigenen Stärken zu entdecken. Konfession, Geschlecht oder Herkunft spielen dabei keine Rolle. Als Teil der Evangelischen Jugend ist der VCP protestantisch geprägt, doch sind unter den deutschlandweit rund 47.000 erreichten Pfadfinder*innen verschiedenste Glaubensrichtungen vertreten. Allen gemeinsam ist das Ziel, die Welt ein Stück besser zurückzulassen, als sie diese vorgefunden haben. Als Pfadfinder*innenverband verstehen wir uns als Anwält*innen der Interessen junger Menschen. Dies betrifft insbesondere die Bereiche: Bildung, Ehrenamt, Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Mario Münch
Frau Julia Hahn
Herr Mattias MetzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Sauer
Herr Stefan Stolz
Frau Nora Schneider
Frau Neele Lang
Frau Carla Singer
Herr Tobias Sommer
Frau Marie Geuß
Herr Patrick Ott
Herr Maximilian RandelshoferAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
310001 - 320000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring KdöR
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern - Landeskirchenamt
Postfach 20 07 51
80007 München
Regierung von Mittelfranken
Postfach 606
91511 AnsbachJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.05.2023
British American Tobacco (Industrie) GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0232, registriert seit 05.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
British American Tobacco (Industrie) GmbH
Alsterufer 4
20354 Hamburg
+4940415101
service@bat.de
www.bat.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Politische Interessenvertretung in allen Belangen der British American Tobacco (Industrie) GmbH. Wir glauben, dass wir als verantwortungsbewusstes Unternehmen durch Informationen, Ideen und praktische Maßnahmen dazu beitragen können, bei der Bewältigung der regulatorischen Schlüsselfragen rund um unsere Produkte und unsere Branche zu unterstützen. Wir treten für eine Regulierung ein, die auf soliden Nachweisen und gründlichen Forschungsergebnissen basiert, Rechtsansprüche und Lebensgrundlagen achtet und die beabsichtigten politischen Ziele erreicht, während gleichzeitig unbeabsichtigte Folgen vermieden werden. Genau wie bei der Kommunikation mit der Gesellschaft steht für uns hierbei Offenheit im Mittelpunkt. Auf allen Ebenen hat BAT sich zu unternehmerischer Transparenz verpflichtet. Dabei legen wir Wert darauf, zu jeder Zeit eindeutig und transparent zu kommunizieren. Wir reden grundsätzlich offen und ehrlich über unser Geschäft, unsere Produkte sowie die mit dem Konsum verbundenen Risiken.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Sedat Alkan
Herr Usman ZahurMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.05.2023
Brennerdialog Rosenheimer Land e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT006C, registriert seit 02.05.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Brennerdialog Rosenheimer Land e. V.
Ahornweg 8
83083 Riedering
0160 90162703
vorstand@brennerdialog.de
www.brennerdialog.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Planungen der Deutschen Bahn zum Aus- und Neubau einer Hochgeschwindigkeitstrasse als Brenner-Nordzulauf stellen für die betroffenen Menschen und Gemeinden im Landkreis Rosenheim eine existentielle Bedrohung dar. Der Brennerdialog Rosenheimer Land e.V. ist eine politisch und konfessionell unabhängige Bürgerinitiative, die diese Pläne kritisch hinterfragt und Einzelinitiativen engagierter Bürger und Vereine bündelt, um deren Interessen auch über die Gemeindegrenzen hinaus zu vertreten. Mit der Fertigstellung des Brenner-Basistunnels muss voraussichtlich ab 2032 gerechnet werden. Der Neubau eines zusätzlichen 3. und 4. Hochgeschwindigkeitsgleises als Zulaufstrecke im deutschen Inntal ist jedoch überflüssig, da - bereits eine zweigleisige Bestandstrasse zwischen München und Kiefersfelden existiert, die TEN V-fähig und somit als Zulaufstrecke zum Brenner-Basistunnel geeignet ist - diese Bestandstrasse heute bei Weitem noch nicht ausgelastet ist und der eindeutig nachgewiesene Bedarf für zusätzliche Gleise auch in der Zukunft nicht besteht - etwa ein Drittel des Schwerlastverkehres auf der Inntalautobahn reiner Umwegeverkehr und somit ausschließlich durch politische Maßnahmen vermeidbar ist - es für den Gütertransport billiger zu realisierende und besser geeignete Alternativrouten gibt und - nicht ausreichend Verladeinfrastrukturen bestehen und die Verkehrspolitik bis heute kein schlüssiges Verkehrskonzept zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene vorgelegt hat
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Lothar Thaler
Herr Dr. Christian Kaddick
Herr Christof LangerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.05.2023
LAG Jugendsozialarbeit Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0369, registriert seit 26.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
LAG Jugendsozialarbeit Bayern
Loristr. 1
80335 München
089-159187-70
kontakt@lagjsa-bayern.de
www.lagjsa-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern (LAG JSA) tritt mit ihren Mitgliedsverbänden für die Belange der benachteiligten und individuell beeinträchtigten jungen Menschen, die in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, ein. Rechtsgrundlage dafür ist § 13 SGB VIII. Er zielt auf die Unterstützung aller jungen Menschen im Alter von 12-27 Jahren ab und will deren gesellschaftliche und soziale Teilhabe ermöglichen. „Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.“ (§1, Abs.1 SGB VIII) Jugendsozialarbeit schafft Angebote für sozial benachteiligte und individuell beeinträchtige junge Menschen mit erhöhtem Förderbedarf. Sie hat unterschiedliche Arbeitsfelder und fördert die soziale und berufliche Integration junger Menschen. Zur Verwirklichung dieses Anspruchs und zur Vertretung der Interessen junger Menschen gegenüber Politik, Behörden und Institutionen haben sich die freien Träger der Jugendsozialarbeit in Bayern in der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern (LAG JSA) zusammengeschlossen. Sie arbeitet in Abstimmung mit der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und partnerschaftlich mit den Träger der öffentlichen Jugendhilfe und anderen Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Barbara Klamt
Herr Michael Kroll
Frau Melanie Mahabat BaharAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Delegierte aus - AWO LV Bayern - BRK LV Bayern - Der Paritätische in Bayern - KJS/ Landes-Caritasverband - Internationaler Bund e.V. - AG Hochfranken, Unterfranken, Ostbayern - BJR - Fachverband BBJH München - ejsa Bayern e.V.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
170001 - 180000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstr. 9
80797 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 04.05.2023
Landesverband Wald- und Naturkindergärten in Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT036F, registriert seit 03.05.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Wald- und Naturkindergärten in Bayern e. V.
Feldstraße 22a
94121 Salzweg
buero@lv-waldkindergarten-bayern.de
www.lv-waldkindergarten-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband der Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V. soll die Kräfte aller bestehenden Wald- und Naturkindergärten bündeln, den Aufbau neuer unterstützen und die gemeinsame Basis stärken. Er pflegt den Erfahrungsaustausch und die fachwissenschaftliche Zusammenarbeit mit allen an Erziehung, Bildung und Naturpädagogik interessierten Personen und Institutionen sorgt für ein breites Angebot an Fortbildungsmaßnahmen zur Waldkindergarten- und Naturpädagogik. Der Verband setzt sich für eine Qualitätssicherung in Wald- und Naturkindergärten Bayerns ein. Der Landesverband der Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V. informiert die Öffentlichkeit über Sinn, Aufgaben und Aktivitäten der Wald- und Naturkindergärten und unternimmt alle nötigen Schritte zu einer Gleichstellung der Wald- und Naturkindergärten mit anderen institutionellen Betreuungsformen im Bereich vorschulischer Erziehung sowie zu deren staatlicher Anerkennung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Franz Huber
Frau Lisa Sandner
Herr Florian Hölzl ** in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Franz Huber
Frau Lisa Sandner
Herr Florian Hölzl *
Herr Markus Breunig* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 08.05.2023
Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02E9, registriert seit 18.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V.
Loristraße 1
80335 München
08915918770
kontakt@ejsa-bayern.de
www.ejsa-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Loristraße 1
80335 München
08915918770
kontakt@ejsa-bayern.de
www.ejsa-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vereinszweck der ejsa Bayern e.V.: 1. Der Verein ist tätig in der Verbindung von Diakonie und Jugendarbeit und weiteren Arbeitsfeldern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern mit ihrer Diakonie. Der Verein hat derzeit folgende Schwerpunkte seiner Arbeit: a) Berufsbezogene Jugendhilfe – BBJH – b) Gesellschaftspolitische Jugendbildung c) Jugendmigrationsarbeit/Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit d) Schulbezogene Jugendsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Schulen 2. In diesem Zusammenhang soll der Verein: a) einen breiten fachpolitischen Austausch von Konzeptionen Evangelischer Jugendsozialarbeit fördern und koordinieren, sowie einen gezielten Austausch über jugend-politische Aktivitäten initiieren. b) Anregung, Förderung und Beratung gewährleisten und Koordinationsfunktionen wahrnehmen. c) die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden in den Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit fördern und begleiten sowie durch eigene Angebote aktiv unterstützen. d) bei Konzeptionen der Jugendsozialarbeit mitwirken, Rahmenkonzepte entwickeln bzw. weiterentwickeln und auf gesetzliche Entwicklungen einwirken. e) Handlungsansätze der Jugendsozialarbeit seiner Mitglieder stärken und als verantwortliche Zentralstelle geeignete Kriterien zur Umsetzung von Landes-, Bundes- und EU-Förderprogrammen entwickeln. f) die Anliegen Evangelischer Jugendsozialarbeit in Landeskirche und Diakonie, Politik und Gesellschaft, sowie gegenüber den Staatsministerien und anderen Fachbehörden auf Landesebene zu vertreten. g) die Zusammenarbeit mit anderen landesweit tätigen Trägern der Jugendsozialarbeit fördern. 3. Der Verein darf darüber hinaus tätig werden, wenn dies der Erreichung und Förderung seines beschriebenen Zweckes dienlich ist und den Grundlagen nach § 1 dieser Satzung entspricht. 4. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben trägt der Verein auch Sorge für ein gleichberechtigtes Miteinander von Frauen und Männern. 5. Der Verein ist an das Bekenntnis und die Ordnungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gebunden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Tobias Fritsche
Frau Barbara KlamtMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Tobias Fritsche
Frau Barbara KlamtAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
dies ist nicht der Fall
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.05.2023
Evangelischer KITA-Verband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT035D, registriert seit 13.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Evangelischer KITA-Verband Bayern e.V.
Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg
0911 36779 31
info@evkita-bayern.de
www.evkita-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der evKITA (Evangelischer KITA-Verband Bayern) schließt Träger von Tageseinrichtungen und Tagespflege zusammen und wahrt deren gemeinsame Belange. Der Verband hat die Aufgabe, aus christlicher Verantwortung die Förderung von Kindern in evangelischen Tageseinrichtungen und in der Tagespflege zu begleiten und zu unterstützen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Christiane Münderlein
Herr Dirk RumpffMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Christiane Münderlein
Herr Dirk RumpffAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Der evKITA ist eine rechtlich selbstständige Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Er ist Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Das Diakonische Werk in Bayern hat den Aufgabenbereich Tageseinrichtung und Tagespflege dem Verband übertragen. Der Evangelische KITA-Verband Bayern e. V. vertritt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und das Diakonische Werk Bayern in diesem Arbeitsfeld.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
60001 - 70000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
880001 - 890000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Zentrum Bayern Familien und Soziales
Hegelstr. 2
95447 Bayreuth
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 AnsbachJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.05.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München