- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Asklepios Klinik Lindenlohe GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01BC, registriert seit 08.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Asklepios Klinik Lindenlohe GmbH
Lindenlohe 18
92421 Schwandorf
09431 8880
www.asklepios.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Arbeitsmarkt Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen Sonstiges im Bereich Arbeit, Beschäftigung, Gesundheit
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johann Bachmeyer
Herr Daniel WeißMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.03.2022
Architects for Future Deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0169, registriert seit 22.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Architects for Future Deutschland e.V.
Bismarckstr. 156
28205 Bremen
info@architects4future.de
https://www.architects4future.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als Architects for Future stehen wir solidarisch zur Fridays for Future-Bewegung und setzen uns für die Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und die Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5° ein. Wir sind in und mit der Baubranche beschäftigt, arbeiten ehrenamtlich und gemeinnützig in der Bewegung sowie auf Vereinsebene und setzen uns für einen nachhaltigen Wandel im Bauwesen ein. Wir sind international, überparteilich, autonom und demokratisch organisiert. Wir richten uns sowohl an die Baubranche als auch an die gesamte Gesellschaft, um kooperativ auf allen Ebenen zukunftsfähige Lösungen zu erarbeiten und einen nachhaltigen Wandel in die Wege zu leiten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Luisa Ropelato
Frau Caroline Thaler
Frau Elisabeth ThalerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 23.02.2022
Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberpfalz
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01B2, registriert seit 04.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberpfalz
Brandlberger Str 118
93057 Regensburg
fvoberpfalz@bayerischerbauernverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Forstpolitische Interessenvertretung privater und kommunaler Waldbesitzer
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Josef Liegl
Michael Bock
Alfons VoglMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Josef Liegl
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.03.2022
Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0045, registriert seit 23.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern
Pfälzer-Wald-Str. 32
81539 München
089-5461570
info@haustechnikbayern.de
www.haustechnikbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Dem Landesinnungsverband ( Fachverband SHK Bayern) obliegt es, lt. Satzung, die Interessen der Handwerke wahrzunehmen, für die er gebildet ist, die angeschlossenen Handwerksinnungen in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungmäßigen Aufgaben zu unterstützen, den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten, den lauteren Wettbewerb zu fördern, im Bereich des Umweltschutzes und der Energieeinsparung zu informieren und zu beraten, die wirtschaftlichen und sozialen Interessen, der den Handwerksinnungen angehörenden Mitglieder und seiner Einzelmitglieder zu fördern, indem er insbesondere Einrichtungen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Betriebe, vor allem in technischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht schafft oder unterstützt sowie Tarifverträge abschließt, etc.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Martin Ness
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Erich Schulz
Herr Friedrich-Josef Heidel
Herr Olaf Zimmermann
Herr Arnold Pöppl
Herr Dr. Wolfgang Schwarz
Herr Paul Kirchberger
Herr Karl-Michael Hopf
Herr Claudio Paulus
Herr Werner RathAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.10.2023
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT011B, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Sandstr. 1
90443 Nürnberg
0911 8101290
info@lbe-bayern.de
lbe.bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Leitbild LBE Bayern e.V. Was wir wollen Der LBE Bayern e.V. ist ein Netzwerk selbständiger Partner, die sich die Verbreitung und Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements in Bayern zum Ziel setzen. Wir verstehen Bürgerschaftliches Engagement als wichtige Quelle und unverzichtbares Bürgerrecht einer starken, demokratisch verfassten, sozial gerechten und kulturell vielfältigen Zivilgesellschaft. Wer wir sind Wir, die Mitglieder des LBE Bayern e.V., sind bayernweit agierende Zusammenschlüsse von lokalen und regionalen Infrastruktureinrichtungen, die in ihrem Umfeld als Drehscheiben, Plattformen, Projektentwickler und Vermittlungsagenturen vielfältigen Bürgerschaftlichen Engagements tätig sind. Wie wir arbeiten Unsere Arbeitsweise im LBE Bayern e.V. setzt auf Freiwilligkeit und Synergie. Jeder Partner ist in seiner Art unverwechselbar und in seinen Handlungen und Meinungsäußerungen selbstständig. Dort, wo Kooperation sinnvoll und erwünscht ist, will der LBE Bayern e.V. zu ihrem Gelingen beitragen. Gerade die Verknüpfung der unterschiedlichen Arbeitsweisen schafft neue Räume und Möglichkeiten für Bürgerschaftliches Engagement. Über den Kreis seiner Mitglieder hinaus strebt der LBE Bayern e.V. die Vernetzung und Zusammenarbeit mit weiteren Partnern an, die das Leitziel der Förderung Bürgerschaftlichen Engagements teilen. Was wir tun Wir verfolgen unser Leitziel vor allem, indem wir innovative Impulse zur Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements setzen für angemessene politische Rahmenbedingungen und Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements eintreten zu einem zeitgemäßen, professionellen Verständnis von Ehrenamtskoordination und Freiwilligenmanagement beitragen; die Strukturen der Anerkennung und Einsatzmöglichkeiten für freiwillige Tätigkeiten verbessern helfen den fachlichen Austausch und die politische Diskussion über Entwicklungen, Chancen und Probleme des Bürgerschaftlichen Engagements und der Zivilgesellschaft ermöglichen; die öffentliche Darstellung und Werbung für das Bürgerschaftliche Engagement unterstützen. Der LBE Bayern e.V. handelt im Bewusstsein, dass sich alle Menschen in Bayern mit ihren jeweiligen unterschiedlichen Talenten und Motivationen in unsere Gesellschaft sinnvoll einbringen können, wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten vorhanden sind
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Susanne Veit
Frau Beatrix Hertle
Frau Danielle Rodarius
Herr Dr. Thomas RöbkeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Beatrix Hertle
Frau Susanne Veit
Frau Danielle Rodarius
Herr Dr. Thomas RöbkeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
490001 - 500000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayersiches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavaliersplatz 2
81925 München
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzerer Str. 9
80797 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.03.2022
Verband der Privaten Bausparkassen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0181, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Privaten Bausparkassen e.V.
Klingelhöferstrasse 4
10785 Berlin
030590091511
koenig@vdpb.de
www.bausparkassen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gemäß § 2 der Satzung des Verbandes der Privaten Bausparkassen obliegt es dem Verband, die gemeinsamen Interessen der privaten Bausparkassen durch freiwillige Vereinigung zu fördern und zu schützen. Der Verband hat zu diesem Zweck die gemeinsamen allgemeinen wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern und insbesondere bei den Aufsichtsbehörden, anderen Regierungsstellen und gegenüber Dritten zu vertreten, den Regierungsstellen Vorschläge in allen die privaten Bausparkassen betreffenden Angelegenheiten zu unterbreiten und auf Anforderung der Regierungsstellen Ratschläge zu erteilen, den Austausch von wirtschaftlichen und bauspartechnischen Informationen unter den privaten Bausparkassen zu pflegen und den Mitgliedern in allen einschlägigen Angelegenheiten beizustehen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Bernd Hertweck
Herr Henning Göbel
Herr Reinhard Klein
Herr Jörg PhlippenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Der Verband vertritt ausschließlich die Interessen seiner 10 Mitglieder, die privaten Bausparkassen, https://www.bausparkassen.de/verband/ueber-uns/mitglieder/
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.02.2022
Verband Freier Berufe in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0082, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Freier Berufe in Bayern e.V.
Türkenstraße 55
80799 München
0892723424
info@freieberufe-bayern.de
www.freieberufe-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Türkenstraße 55
80799 München
0892723424
info@freieberufe-bayern.de
www.freieberufe-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Verbandes ist es, alle berufsübergreifenden Belange der Angehörigen der Freien Berufe in einem allgemeinen Sinn zu verfolgen, die gemeinsamen Interessen der Freien Berufe zu vertreten und für die Erhaltung und den Ausbau der Freien Berufe einzutreten. Im Rahmen dieses Zwecks übernimmt es der Verband insbesondere, - die Freien Berufe im Freistaat Bayern in ihrer Gesamtheit gegenüber den staatlichen Organen sowie gegenüber der Öffentlichkeit zu vertreten, - für die Sicherung der Autonomie, der rechtlichen und wirtschaftlichen sowie der ethischen Grundlagen der Tätigkeit von Angehörigen Freier Berufe einzutreten, - eine qualifizierte Ausbildung sowie die Fort- und Weiterbildung der Angehörigen Freier Berufe und ihrer Mitarbeiter zu fördern, - die Bedeutung und die Stellung der Freien Berufe in Staat und Gesellschaft zu wahren und zu fördern, - die Beziehungen und den Erfahrungsaustausch der Angehörigen der Freien Berufe zum Wohl aller Freien Berufe zu pflegen. Dabei unterliegt der Verband keinerlei weltanschaulichen, religiösen oder parteipolitischen Bindungen. Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Die Tätigkeit ist beschränkt auf eine berufsübergreifende Interessenvertretung der Freien Berufe. Sie darf den gesetzlich zugewiesenen Aufgabenbereich eines Mitglieds nicht überschreiten. Die Tätigkeit des Verbandes muss zur Förderung und Wahrung der den Mitgliedern zugewiesenen Aufgaben erforderlich und dienlich sein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Thomas Kuhn
Herr Dr. Markus Beck
Frau Dr. Andrea Albert
Herr Prof. Dr. Hartmut Schwab
Herr Karlheinz Beer
Herr Christian Schnurer
Herr Dr. Bruno Waldvogel
Herr Alexander Lyssoudis
Frau Franziska Scharpf
Frau Eva Maria Reichart
Frau Julia Maßmann
Frau Elke Lütz
Frau Petra DierigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.08.2023
Bundesarbeitsgemeinschaft der Angehörigen von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung e.V. (BAMB e.V)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0190, registriert seit 28.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesarbeitsgemeinschaft der Angehörigen von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung e.V. (BAMB e.V)
Pius-Mozet-Str. 3 b
86450 Altenmünster
08295 / 66 93 656
dr.hieber@web.de
bmb-ev.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderung, die aufgrund ihrer schweren kognitiven Beeinträchtigung auf umfassende Unterstützung gemäß Art. 12 der UN BRK angewiesen sind
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Otto Hieber
Herr Günter Schreiner
Herr Dr. Edwin Gehring
Herr Friedrich Reiser
Herr Christian Listl
Herr Alfred KapschakMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Otto Hieber
Herr Günter Schreiner
Herr Friedrich Reiser
Herr Dr. Edwin GehringAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 28.02.2022
Beschäftigte in der Technischen Überwachung (BTÜ) - Bundesverband
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A7, registriert seit 27.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Beschäftigte in der Technischen Überwachung (BTÜ) - Bundesverband
Westendstr. 199
80686 München
+498957912352
christian.priller@tuvsud.com
www.btue.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BTÜ-Bundesverband ist ein Ableger des BTÜ (www.btue.de). Dieser vertritt die Arbeitnehmerinteressen von ca. 3.000 Mitgliedern. Die aktuellen Aufgaben, Themen und Ziele für den BTÜ-Bundesverband sind grundsätzlich übereinstimmend mit denen des TÜV-Verbandes, insbesondere bei nationalen und/oder europäischen Gesetzgebungsvorhaben sowie im Bereich von Akkreditierung und übergeordneter Internationaler Normung. Diese sind in unserem Geschäftsumfeld immer in gleicher Weise unmittelbar mit den Interessen der Mitarbeiter verbunden. Der BTÜ wurde im BTB aufgenommen. Homepage des TÜV-Verbandes: www.tuev-verband.de Der TÜV Verband unterhält eine sehr gepflegte und aktuelle Homepage/Portal, gegliedert in Themenfeldern, Meldungen und Politische Positionen. Die Themenfelder sind: Mobilität, Industrie- und Anlagensicherheit, Verbraucherschutz und Verantwortung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Energie und Umwelt, Bildung, Europa, Akkreditierung, Normung und Konformitätsbewertung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Christian Priller
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.09.2023
Deutscher Caritasverband Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT033B, registriert seit 09.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Caritasverband Landesverband Bayern e. V.
Lessingstraße 1
80336 München
089 544970
info@caritas-bayern.de
www.caritas-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Deutsche Caritasverband, Landesverband Bayern e.V. ("Landes-Caritasverband") ist der von den bayerischen Bischöfen anerkannte institutionelle Zusammenschluss und die Vertretung der katholischen Caritas in Bayern. Zweck des Vereins ist die Wahrnehmung und Förderung überdiözesaner caritativer Aufgaben und Einrichtungen in Bayern sowie die Vertretung der bayerischen Diözesan-Caritasverbände und der ihnen angeschlossenen Einrichtungen gegenüber der Staatsregierung, Behörden und den anderen Wohlfahrtsverbänden auf der Landesebene. Der Verband widmet sich dem gesamten Spektrum caritativer und sozialer Aufgaben als Wesens- und Lebensäußerung der Kirche. Gemäß seinem Leitbild versteht er sich als Anwalt und Partner der Benachteiligten und Hilfebedürftigen und vertritt ihre Interessen im sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.Der Landes-Caritasverband wurde 1917 gegründet. Sein Sitz ist München. Er ist Mitglied im Deutschen Caritasverband e.V. Freiburg. Seine Mitglieder sind die sieben bayerischen Diözesan-Caritasverbände.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Bernhard Prälat Piendl
Herr Dr. Andreas MaggMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Bernhard Prälat Piendl
Herr Dr. Andreas MaggAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1540001 - 1550000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
390001 - 400000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Kreuz 25
95445 Bayreuth
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Eggenreuther Weg 43
91058 Erlangen
Überdiözesaner Fonds Bayern
Maxburgstraße 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Jahresbericht Landescaritasverband Bayern 2022 mit Bilanz und GuV.pdf
letzte Änderung 14.08.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München