- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
iRights.Lab GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01FF, registriert seit 30.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
iRights.Lab GmbH
Oranienstraße 185
10999 Berlin
kontakt@irights-lab.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der unabhängige Think Tank iRights.Lab entwickelt Strategien und praktische Lösungen, um die Veränderungen im digitalen Wandel so zu gestalten, dass unsere Gesellschaft davon profitiert. Dazu erfasst der Think Tank komplexe Prozesse, identifiziert relevante Kernaspekte, strukturiert Informationen und macht so übergeordnete Entwicklungen gesellschaftlich und politisch greifbar. Zugleich setzt er sich für Innovationen ein, die am Gemeinwohl und gesellschaftlichen Zusammenhalt orientiert sind. iRights.Lab arbeitet an der Schnittstelle von Digitalisierung, Politik, Gesellschaft und Ethik und trägt interdisziplinäre Perspektiven auf die Digitalisierung in öffentliche und zivilgesellschaftliche Institutionen. Im Mittelpunkt steht dabei das Bestreben, wissenschaftliche Erkenntnisse, politische Prozesse und gesellschaftliche Entwicklungen für möglichst viele Menschen verständlich und damit greifbar zu machen sowie die Diskurse hierzu anzuregen. Dadurch fördert der Think Tank Teilhabe und stellt die Prozesse des digitalen Wandels auf eine breitere Basis. Hierfür steht iRights.Lab im ständigen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und diversen anderen Organisationen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Philipp Otto
Frau Dr. Wiebke Lena GlässerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1060001 - 1070000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur - jetzt Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Mohrenstraße 37
10117 Berlin
Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Anti-Diskriminierung Berlin
Salzburger Str. 21 – 25
10825 BerlinJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2022
CoviMedical GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0281, registriert seit 10.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
CoviMedical GmbH
Steinwiese 18
35685 Dillenburg
+4927714278962
info@covimedical.de
www.covimedical.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
CoviMedical bietet agile, flexible und zuverlässige Komplettlösungen, um Zusammenkünfte jeder Art und Größe in Präsenz Covid-19-konform und sicher realisieren zu können. Dank unserer langjährigen Historie im Bereich, Veranstaltung, Logistik und Organisation, frischen Ideen und digitaler Prozesse haben wir uns schon zu Beginn der Pandemie als führender Anbieter im Bereich Corona-Prävention etabliert und bauen unsere Leistungen stetig weiter aus. CoviMedical steht im Austausch mit Entscheidungsträgern und Verantwortlichen im Land Bayern aus Landtag und Staatsregierung, um über Möglichkeiten und Arbeit zu informieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph Neumeier
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 10.06.2022
CASIO Europe GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0264, registriert seit 13.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
CASIO Europe GmbH
Casio-Platz 1
22848 Norderstedt
+494052865547
maron@casio.de
https://www.casio-europe.com/de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
CASIO ist ein etablierter Anbieter von Schul- und Grafikrechnern. CASIO führt aktuell neue Softwareprodukte für den Einsatz im Bildungsbereich ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Kazuyuki Yamashita
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.05.2022
Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT025F, registriert seit 09.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
0931 386-66700
info@caritas-wuerzburg.de
www.caritas-wuerzburg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
§ 2 Satzung DiCV Aufgaben des Verbandes (1) Der Verband widmet sich zusammen mit seinen Mitgliedern allen Feldern sozialer und caritativer Aufgaben. Gemäß seinem Leitbild geht es vorrangig darum, den Menschen in seiner Würde zu schützen, das solidarische Zusammenleben in einer pluralen Welt zu fördern und sich für ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen. Hierbei soll vor allem die Fähigkeit zur Selbsthilfe der Betroffenen gestärkt werden. Ehrenamtliche und sonstige freiwillige sowie berufliche Mitarbeiter tragen gemeinsam zur Erfüllung dieses Zweckes bei. (2) Der Verband erfüllt als Zusammenschluss der verbandlichen Caritas auf Ebene der Diözese Würzburg die Funktion der Koordination, der Interessenvertretung sowie der Qualitäts- und Strukturentwicklung. In diesem Sinne fördert er die Arbeit der verbandlichen Caritas und ihrer Gliederungen. (3) Der Verband widmet sich zusammen mit seinen Mitgliedern insbesondere folgenden Aufgaben: 1. Er hilft Menschen in Not und unterstützt sie insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit auf ihrem Weg zu mehr Chancen- und Teilhabegerechtigkeit und einem selbstständigen und verantwortlichen Leben. 2. Er versteht sich als Anwalt und Partner Benachteiligter, verschafft deren Anliegen und Nöten Gehör, unterstützt sie bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und tritt gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen entgegen, die zur Benachteiligung oder Ausgrenzung führen. 3. Er fördert das soziale Bewusstsein in der Gesellschaft und den innerverbandlichen Zusammenhalt durch Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. 4. Er gestaltet Sozial- und Gesellschaftspolitik mit, insbesondere durch die Übernahme von Mitverantwortung für die Entwicklung bedarfsgerechter sozialer Infrastrukturen und die Mitwirkung an der Versorgung der Bevölkerung im Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs-, Bildungs- und Beschäftigungsbereich. 5. Er gründet und unterhält soziale und caritative Einrichtungen und Dienste, soweit diese nicht von anderen kirchlichen Trägern und Organisationen betrieben werden können. Hinsichtlich dieser Trägerschaft fördert er die fachspezifische Arbeitsteiligkeit zwischen den Mitgliedern und beachtet innerkirchlich das Subsidiaritätsprinzip. 6. Er setzt sich ein für die bedarfsbezogene, sachgerechte und nachhaltige Weiterentwicklung der caritativen Dienste und Einrichtungen. 7. Er trägt bei zur Gewinnung von Mitarbeitern für die Erfüllung sozialer und caritativer Aufgaben, zur spirituellen Begleitung und ihrer Qualifizierung durch Aus-, Fort- und Weiterbildung und setzt sich für eine nachhaltige Personalentwicklung ein. 8. Er fördert die Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards in den vielfältigen Feldern sozialer Arbeit. 9. Er fördert das ehrenamtliche / freiwillige und soziale Engagement und stärkt damit gesellschaftliche Solidarität und bürgerschaftliches Engagement. 10. Er fördert die Entwicklung und Reflexion der caritativen Praxis in Gremien und Gemeinden sowie im Sozial- und im Pastoralraum. 11. Er fördert, unterstützt und kooperiert mit Partnerorganisationen und hilft auch auf diese Weise Menschen im In- und Ausland, die von Krisen und Armut betroffen sind. 12. Er kooperiert auf der jeweiligen Ebene mit den Partnern der Öffentlichen und Freien Wohlfahrtspflege, den Pfarrgemeinden bzw. der Caritas der Gemeinde sowie mit nicht-kirchlichen Organisationen, die sich im Sinne dieser Satzung dem Dienst am Menschen und der Gesellschaft verschrieben haben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Clemens Bieber
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Clemens Bieber
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
6810001 - 6820000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Postfach 110362
97030 Würzburg
Stadt Kitzingen
Kaiserstraße 13/15
97318 Kitzingen
Landratsamt Kitzingen
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
ZBFS
Postfach 101265
95412 Bayreuth
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Oberlandesgericht München
Prielmayerstraße 5
80335 München
Deutscher Caritasverband
Postfach 420
79004 Freiburg
Zentrale Rückkehrberatung für Flüchtlinge in Nord-bayern (ZRB)
Marienstraße 23
90402 Nürnberg
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Landratsamt Würzburg
Zeppelinstraße 15
97074 Würzburg
Bezirk Unterfranken
Silcherstraße 5
97074 WürzburgJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.05.2022
Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0231, registriert seit 30.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)
Littenstr. 9
10179 Berlin
030240000
info@auma.de
www.auma.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Tourismus; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Philip Harting
Herr Klaus Kremers
Herr Peter OttmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.05.2022
Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0192, registriert seit 19.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) e.V.
Wollgrasweg 21
70599 Stuttgart
0711/19779-0
info@vdaw.de
www.vdaw.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als unabhängiger Wirtschaftsverband bieten wir unseren rund 1.200 Mitgliedsunternehmen im Zuliefer- und Absatzgeschäft der Landwirtschaft ein breites Spektrum an Leistungen. Interessensvertretung, Information und Beratung sind dabei Schwerpunkte. Ausgestattet mit einer umfassenden Leistungsvielfalt verstehen wir uns als Dienstleistungsunternehmen. Unsere Mitglieder sind in Fachgruppen oder Fachverbänden organisiert. Die Mitgliederversammlung der Fachgruppe oder des Fachverbands wählt ihren Vorstand, der die Interessen der Fachgruppe in der Vorstands- und Delegiertenversammlung vertritt und mit der Geschäftsstelle das Jahresprogramm festlegt. In den Fachgruppen wird der Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern und mit der Geschäftsstelle gepflegt. Im Fokus steht hier die Interessensvertretung der Mitglieder des Landhandelverbands Bayern e.V. sowie der Verbandsmitglieder im VdAW e.V., die ihren Firmensitz in Bayern haben. Unsere Leistungen Interessensvertretung Persönliche und individuelle Betreuung Öffentlichkeitsarbeit Information Rechtsberatung Aus- und Weiterbildung Betriebswirtschaftliche und technische Beratung Beantragung von Fördermitteln Kosteneinsparung durch Rahmenverträge Qualitätssicherung
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Brigitta Hüttche
Herr Johann Schweiger
Herr Wilhelm LohrmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Brigitta Hüttche
Herr Johann SchweigerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1 - 10000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 19.05.2022
Verband der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT025E, registriert seit 09.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern e.V.
c/o KLVHS Petersberg Petersberg 2
85253 Erdweg
info@bildungszentren-bayern.de
www.bildungszentren-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Durch die Mitgliedschaft im Verband der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern e.V. entsteht aus zehn einzelnen Bildungshäusern mit regionalem Wirkungskreis ein Netzwerk auf Landesebene. Die bayerischen Bildungszentren im ländlichen Raum werden für ihre beruflichen und personalen Bildungsangebote nach dem Bayerischen Agrarwirtschaftsgesetz (BayAgrarWiG) gefördert.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Sascha Rotschiller
Herr Gunther Strobl
Herr Andreas BenekerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Sascha Rotschiller
Herr Andreas Beneker
Herr Gunther StroblAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1190001 - 1200000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Heinrich-Rockstroh-Straße 10
95615 MarktredwitzJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.05.2022
Joschka Fischer & Company GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT025B, registriert seit 06.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Joschka Fischer & Company GmbH
Markgrafenstr. 34
10117 Berlin
030-2062533-0
lobbyregister@jfandc.de
www.jfandc.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Joschka Fischer & Company GmbH ist eine politische Strategieberatung und begleitet Unternehmen, Organisationen und ihre Entscheider*innen im Wandel. Wir sind überzeugt: In Zeiten großer gesellschaftlicher und technologischer Umbrüche bestimmen Glaubwürdigkeit und Akzeptanz über den langfristigen Erfolg. Wohlstand von morgen baut auf Nachhaltigkeit von heute, Ökologie und Ökonomie gehören zusammen. Wir unterstützen unsere Kunden in den Bereichen Public Affairs, Kommunikation und Nachhaltigkeit in Deutschland, in Europa und weltweit. In Bayern tauschen wir uns für unsere Kunden bislang hauptsächlich zu energie- und wirtschaftspolitischen Themen aus
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dietmar Huber
Herr Joseph Martin FischerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Audi AG, Registernummer: DEBYLT008B, registriert seit 17.02.2022
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.05.2022
Bayerischer Heilbäder-Verband e. V. - BHV
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0154, registriert seit 21.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Heilbäder-Verband e. V. - BHV
Rathausstraße 6-8
94072 Bad Füssing
08531-975590
gs@bayerischer-heilbaeder-verband.de
www.bayerischer-heilbaeder-verband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Rathausstraße 6-8
94072 Bad Füssing
08531-975590
gs@bayerischer-heilbaeder-verband.de
www.bayerischer-heilbaeder-verband.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Heilbäder-Verband e.V. (BHV) betreut und unterstützt seine Mitglieder in allen Fragen, die aus der Eigenart oder dem Aufgabenbereich des Heilbäderwesens und des Gesundheitstourismus erwachsen. Der BHV fördert die Kurortmedizin, die Kurortwissenschaft und die Bäderwirtschaft und engagiert sich dafür, dass die natürlichen, ortsüblichen und ortsgebundenen Heilmittel und Heilverfahren die Qualitätspfeiler der Gesundheitsangebote bleiben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Peter Berek
Herr Tobias Kurz
Herr Thomas Jahn
Herr Thomas BeckMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Peter Berek
Herr Tobias Kurz
Herr Thomas Jahn
Herr Thomas BeckAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 21.02.2022
Landesverband Bayerischer Schafhalter e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0152, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer Schafhalter e.V.
Senator-Gerauer-Str. 23a
85586 Poing-Grub
089/536226
lv.schafeby@t-online.de
www.derbayerischeschafhalter.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
§ 2 Der Landesverband ist ein ausschließlich und unmittelbar gemeinnütziger Interessenverband ohne öffentlich-rechtlichen Charakter, dessen Zweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist. Sein Zweck ist, durch wirtschaftliche, beratungsmäßige und züchterische Förderung der Schafhaltung sowie durch Förderung der Verwertung der Erzeugnisse aus der Schafhaltung im Verbandsgebiet seinen Mitgliedern zu dienen und alle Interessen der Schafhaltung in Bayern zu vertreten. § 3 Mittel zur Erreichung des Zweckes a) Erarbeitung agrarpolitischer Erfordernisse für die Schafhaltung, b) Zusammenarbeit mit Behörden, berufsständischen Organisationen und Vermarktungsorganisationen in der Schafhaltung. c) Durchführung von Versammlungen, Lehrgängen, Leistungshüten, Vorträgen, Mitarbeit in der Fachpresse, Ausrichtung von Ausstellungen. d) Durchführung von Maßnahmen zur Erhaltung der Kulturlandschaft. e) Aus- und Fortbildung von Schafhaltern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Joseph Grasegger
Herr Martin Bartl
Herr Klemens Ross
Herr Robert DrexelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.02.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München