- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
J. Ehgartner GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0054, registriert seit 11.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
J. Ehgartner GmbH
Wallensteinstraße 21
82538 Geretsried
08171 93380
info@ehgartner.de
www.ehgartner.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die J. Ehgartner GmbH ist Mitglied des VBS (Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V.) und stellt mit einem Geschäftsführer den Vizepräsidenten des Verbandes. Wir stehen für eine umwelt-und gemeinwohlverträgliche Abfallentsorgung und die nachhaltige Sicherung wichtiger Ressourcen. Wir diskutieren und beraten regelmäßig über aktuelle Branchenthemen und versuchen Lösungen zu voranzutreiben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Janka
Herr Markus Janka
Herr Oskar JankaMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.01.2022
JFF - Jugend Film Fernsehen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0051, registriert seit 28.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
JFF - Jugend Film Fernsehen e.V.
Arnulfstr. 205
80634 München
089-689890
jff@jff.de
www.jff.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein JFF - Jugend Film Fernsehen e.V. befasst sich mit seiner Geschäftsstelle JFF - Institut für Medienpädagogik in Foschung und Praxis mit der Medienaneignung von Kindern und Jugendlichen. Neben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden all jene addressiert, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Das Ziel der Arbeit ist eine breite, nachhaltige Förderung von Medienkompetenz in allen Bildungsbereichen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Klaus Lutz
Frau Kathrin Demmler
Herr Prof. Dr. Thomas KnieperMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Kerstin Heinemann
Frau Kathrin Demmler
Herr Dr. Niels Brüggen
Frau Dr. Susanne Eggert
Frau Mareike SchemmerlingAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine Vertretung von Fremdinteressen
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
2020001 - 2030000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80327 München
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstr. 9
80797 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.12.2021
Vereinigung der Bürger- und Dorfläden in Deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0066, registriert seit 05.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung der Bürger- und Dorfläden in Deutschland e.V.
Kempfenhauser Straße 11
82335 Berg
081517467290
wimgroell@t-online.de
www.dorfladen-netzwerk.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung für Bürger- und Dorfläden. Bürgerläden = genossenschaftlich geführte kleine Lebensmittelgeschäfte in sehr schwach strukturierten Regionen (kleine Dörfer, kleine Stadtteile etc.) sowie die Förderung des Absatzes für Kleinst-Lebensmittelhandwerker (Metzgereien, Bäckereien) und Kleinst-Direktvermarkter sowie Direktvermarkter, die erstmals in die Direktvermarktung einsteigen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Wolfgang Gröll
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 05.01.2022
Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0026, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen e.V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München
0891211503
mail@lbo-online.de
www.lbo-online.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Schwerpunkte sind die verkehrs- und gewerbepolitische Vertretung der Mitglieder des LBO ggü. den Mitgliedern des Landtags sowie der Staatsregierung .
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johann Amberger
Herr Franz-Josef Grasmann
Frau Dr. Sandra Schnarrenberger
Herr Stephan Rabl
Frau Isabelle BrodschelmMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stephan Rabl
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
---
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
390001 - 400000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 03.01.2022
Bayerischer Blasmusikverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0055, registriert seit 29.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Blasmusikverband e.V.
Sandstr. 31
80335 München
andreas.horber@bbmv-online.de
www.bbmv-online.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Sandstr. 31
80335 München
089/520464-13
info@bbmv-online.de
www.bbmv-online.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der „Bayerische Blasmusikverband e.V.“ (BBMV) ist der freiwillige Zusammenschluss von Verbänden der Blasmusik und der Spielleute, die in einem oder mehreren Regierungsbezirken oder Landkreisen, wobei sich deren Gebiet auch auf an den Freistaat Bayern angrenzende Gebiete erstrecken kann, die Laienmusik im Freistaat Bayern vertreten. Der BBMV vertritt die gemeinsamen Anliegen seiner Mitglieder gegenüber dem Freistaat Bayern, der GEMA und sonstigen Institutionen der Volks- und Blasmusik im In- und Ausland.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Manfred Ländner *
Frau Friederike Steinberger
Herr Andreas Horber
Herr Peter Winter *
Herr Franz Josef Pschierer ** in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Horber
Herr Manfred Ländner *
Herr Franz Josef Pschierer *
Herr Peter Winter ** in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.01.2022
Böhme GmbH Wertstofferfassung
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0056, registriert seit 30.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Böhme GmbH Wertstofferfassung
Neukühschwitz 33
95111 Rehau
09283 88000
stefan.boehme@entsorgen.de
www.entsorgen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Im Rahmen des Engagements als Präsident des Verbands der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS e.V.) nimmt der Geschäftsführer der Böhme GmbH, Herr Stefan Böhme, durch seine Mitarbeit im Vorstand des VBS e.V. Einfluss auf Verbandspositionierungen der bayerischen, privaten Entsorgungswirtschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Stefan Böhme
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 30.12.2021
Teichgenossenschaft Oberpfalz (TEGO)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT004E, registriert seit 28.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Teichgenossenschaft Oberpfalz (TEGO)
Säulnhof 19
92551 StullnAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Teichgenossenschaft Oberpfalz (TEGO) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Genossenschaft hat die Aufgabe, die Teiche und die Teichlandschaft in der Oberpfalz zu erhalten und weiterzuentwickeln. Hierzu zählen u.a. der Bau, Aus- und Umbau von Teichen, die Unterhaltung, die verkehrsmäßige Erschließung sowie die Förderung des Absatzes. Die TEGO trägt dazu bei, die Rahmenbedingungen zu erhalten bzw. zu schaffen, die es ermöglichen, die Teiche wirtschaftlich und ökologisch-verträglich langfristig und nachhaltig zu bewirtschaften. Zu den satzungsmäßigen Aufgaben gehört es ferner, die Interessen der Mitglieder in allen Bereichen der Fischerei auf den verschiedenen Ebenen zu vertreten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Konrad Bartmann
Herr Franz Kühn
Herr Christian Bartmann
Herr Stephan Götz
Herr Alexander Flierl ** in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 29.12.2021
youpaN
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0328, registriert seit 24.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
youpaN
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
+49 (0) 30 5770 1077-4
youpanbuero@stiftungbildung.org
youpan.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das youpaN ist ein Jugendforum, in dem sich 30 junge Menschen an der Umsetzung des NAP (BNE) beteiligen. Im youpaN engagieren sich ehrenamtlich 30 junge Menschen (im Alter von 16 bis 27 Jahren) aus ganz Deutschland. Das Ziel des youpaN ist eine zukunftsgewandte Bildung in Deutschland, die allen Menschen Wege aufzeigt, wie sie ihr Umfeld selbst nachhaltig gestalten können. Die Mitglieder des youpaN fassen in ihren Forderungen zusammen, was ihnen auf dem Weg dahin wichtig ist. Mit diesen Forderungen treten sie als überparteiliche und unabhängige Expert*innen für junge Perspektiven auf: Sie arbeiten und entscheiden in den Gremien des UNESCO Programms BNE 2030 mit, beraten Ausschüsse, Organisationen und politische Parteien und führen eigene Informations- und Bildungsformate zu BNE durch. Das youpaN ist ein Projekt der Stiftung Bildung und wird von dem dort ansässigen Team für Jugendbeteiligung unterstützt. Umgesetzt wird das Projekt aus Mitteln des BMBF. (Netzwerk, Plattform oder andere Form kollektiver Tätigkeit)
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 24.02.2023
Deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission e.V. (CIPRA Deutschland)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0318, registriert seit 22.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission e.V. (CIPRA Deutschland)
Rindermarkt 3
80331 München
08923239840
deutschland@cipra.org
cipra.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
CIPRA Deutschland ist der Dachverband von Verbänden, Vereinen und fördernden Mitgliedern, die sich für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung des deutschen Alpenraumes einsetzen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Axel Doering
Herr Peter Dill
Frau Christine Eben
Herr Prof. Dr. Peter Eberle
Herr Uwe Roth
Herr Florian Lintzmeyer
Herr Michael Schödl
Herr Julian Fürholzer
Herr Stefan KattariMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Axel Doering
Frau Christine Eben
Herr Peter Dill
Herr Prof. Dr. Peter Eberle
Herr Florian Lintzmeyer
Herr Michael Schödl
Herr Julian Fürholzer
Herr Stefan Kattari
Herr Uwe RothAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
CIPRA Deutschland handelt je nach Thema im Sinne aller oder einer Teilmenge seiner 12 Mitgliedsorganisationen. https://www.cipra.org/de/cipra/deutschland/ueber-uns/mitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 23.02.2023
Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0338, registriert seit 07.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
Rollbergstr.28a
12053 Berlin
+493064477658
info@send-ev.de
https://www.send-ev.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensbereich: Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) vertritt die Interessen der deutschen Sozialunternehmen. Um die Rahmenbedingungen für Sozialunternehmertum in Deutschland zu verbessern, unterhält SEND den interfraktionellen Dialog. Mithilfe von Positionspapieren informiert SEND Politik und politiknahe Institutionen über Herausforderungen und Potentiale von Sozialunternehmertum. Des Weiteren vernetzt SEND Sozialunternehmen mit Politiker:innen, um den direkten Dialog zwischen beiden Parteien zu fördern. Dies erfolgt auf Bundes- wie Länderebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Sabrina Konzok
Frau Daniela DeuberMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Sabrina Konzok
Frau Daniela DeuberAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
540001 - 550000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
Ständeplatz 17
34117 Kassel
KfW Stiftung
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt a. Main
Schöpflin-Stiftung
Industriestraße 2
79541 Lörrach
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Martin-Luther-Str. 105
10825 Berlin
BMW-Stiftung Herbert Quandt
Reinhardtstraße 58
10117 Berlin
Eurpean Comission, DIRECTORATE-GENERAL FOR EMPLOYMENT, SOCIAL AFFAIRS AND INCLUSION
n.a.
B-1049 BrüsselJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.02.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München