- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
GP JOULE GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT031B, registriert seit 01.09.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
GP JOULE GmbH
Cecilienkoog 16
25821 Reußenköge
+49467160740
info@gp-joule.de
https://www.gp-joule.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen Die GP JOULE GmbH setzt sich im Bereich Energieversorgung für 100% Erneuerbare Energien ein. Wir wissen, dass nur mit einem dezentralen Ansatz der Erzeugung und des Verbrauchs von Energie die Dekarbonisierung und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Als Projektierer, Errichter und Betreiber u.a. von Energieerzeugungsanlagen (Photovoltaik, Windkraft und Biomasse), Nahwärmenetzen, Ladeinfrastruktur für Elektroautos, Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff, von Wasserstoff-Tankstellen und als Mobilitätsanbieter setzen wir bereits heute Lösungen um, die auf beides - Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit - abzielen. Alles verbunden mit dem Ziel einer umfassenden Sektorenkopplung. Mit der Energiewende entstehen besonders in ländlichen Regionen neue Wertschöpfungsketten. Mit lokalen Energieprodukten entstehen neue Arbeitsplätze, es werden Pacht- und Steuereinnahmen generiert und Klima- und Umweltschutz umgesetzt. Wir unterstützen alle Beteiligten dabei, diese Chancen zu ergreifen. Der Umbau unseres Energieerzeugungssystems hin zum Verbrauch von mehr Erneuerbaren bedarf Regulierungen mit all ihren Verschränkungen auf europäischer, nationaler, aber auch regionaler Ebene. Im Mittelpunkt: Die Schaffung eines europäischen, aber auch regionalen Energiemarkts. Dieser Markt sollte möglichst viele Verbraucher jeder Größe in die Lage versetzen, selbst zum Energieerzeuger und Betreiber eines Energiespeichers zu werden. Wetterabhängige Stromerzeugung kann mit Hilfe von Speichertechnologien wie Batterien und Wasserstoff und einem flexiblen Verbrauch von Energie lokal ins Gleichgewicht gebracht werden. So können der kostspielige Ausbau des Stromnetzes reduziert und die Energiewende beschleunigt werden. Das bedeutet, dass der Gesetzgeber dem Fakt Rechnung tragen sollte, dass Erzeugung und Konsum von Energie heute wechselseitig verlaufen muss. Für ein flexibles System ist es notwendig, Datenerfassung in Echtzeit zu betreiben: über Einspeiseprognose, Netzdaten und Speicherstand. Diese Datenerfassung ist Voraussetzung für eine erweiterte Effizienzsteigerung mithilfe einer Reform des Netzentgeltsystems. Zurzeit fördert das Netzentgeltsystem künstlich eine hohe Grundlast, die an Kohle- und Kernkraftwerken ausgerichtet ist. Belohnt werden müsste aber, wer sich der Netzsituation anpasst: Bei hoher Netzeinspeisung von Strom sollten Verbraucher nur minimale Netzentgelte zahlen müssen. Außerdem sollten Netzentgelte für regional verbrauchten Strom am günstigsten sein - wenn die Verbraucher flexibel auf die Stromerzeugung reagieren. Die Verbindung von Stromerzeugung, Wärme- und Kälteversorgung, Verkehrssektor und Industrie ist die effizienteste Lösung für eine 100 % klimaneutrale Energieversorgung. In der Erzeugung von Wasserstoff als Speichermedium liegt das größte Potential, eine umfassende Sektorenkopplung zu erreichen: Mithilfe von Elektrolyse ist es möglich in wind- und sonnenstarken Stunden lokal grünen Wasserstoff zu erzeugen. Dieser kann in das Gasnetz eingespeist und über weite Strecken transportiert werden. So steht er für Industrie, Mobilität, Strom und Wärme auch in Regionen mit weniger Erzeugungspotential für Erneuerbare Energien zur Verfügung. Weitere Triebfedern für die Kopplung sind zum Beispiel die Ein- und Ausspeisung von Strom in Batterien oder die Kraft-Wärme-Kopplung. Erneuerbare Energien führen zu einem Mehr an Versorgungssicherheit in Europa und Deutschland und weniger Abhängigkeit von Energielieferungen von außen. Wir setzen uns dafür ein, möglichst viel Energie heimisch zu produzieren und zu verbrauchen. Deutsch
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Heinrich Wilhelm Gärtner
Herr Ove Petersen
Herr Jürgen Gerold
Herr Dr. Oke Christian BeckmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 15.09.2025
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0131, registriert seit 15.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Eisenacher Str. 17
80804 München
089360850
info@zimmerer-bayern.de
www.zimmerer-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Eisenacher Str. 17
80804 München
089360850
info@zimmerer-bayern.de
www.zimmerer-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
(1) Der Landesinnungsverband hat die Aufgaben, die Interessen des Handwerks wahrzunehmen, für das er gebildet ist. (2) Die angeschlossenen Handwerksinnungen in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsgemäßen Aufgaben zu unterstützen. (3) Die technischen und kulturellen Interessen wahrzunehmen. (4) Den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten. (5) Er ist befugt, Fachschulen und Fachkurse einzurichten und zu fördern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Kirst
Herr Georg Keilholz
Herr Josef Ambros
Herr Stefan Weyer
Herr Kai Gajewski
Herr Erwin Taglieber
Herr Andreas Vollrath
Herr Adrian Blödt
Herr Peter Aicher
Herr Anton Schiller
Herr Alexander Gumpp
Herr Matthias Amon
Herr Johann Schlemmer
Herr Thomas PichlerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Josef Ambros
Herr Stefan Weyer
Herr Anton Schiller
Herr Kai Gajewski
Herr Erwin Taglieber
Herr Alexander Kirst
Herr Adrian Blödt
Herr Peter Aicher
Herr Andreas Vollrath
Herr Alexander Gumpp
Herr Matthias Amon
Herr Johann Schlemmer
Herr Georg Keilholz
Herr Thomas PichlerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.09.2025
Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0468, registriert seit 09.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB)
Friedrich-Niedermayer-Str. 21
93049 Regensburg
0941/20052906
info@vkib.de
https://www.vkib.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB) ist der Zusammenschluss der kommunalen Behindertenbeauftragten, der kommunalen Behindertenbeiräte und der Inklusionsbeauftragten in Bayern. Die VKIB ist somit das Sprachrohr aller kommunalen Interessenvertreter für Menschen mit Behinderung und chronisch kranker Menschen auf Landesebene. Die VKIB setzt sich seit mehr als 20 Jahren auch auf landespolitischer Ebene, unter anderem durch die Mitgliedschaft im Landesbehindertenrat Bayern, für eine verbesserte Teilhabe und mehr Inklusion in allen Lebensbereichen ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Frank Reinel
Frau Nicole Orf
Frau Bettina WurzelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Kassenbericht-2023.pdf
Kassenbericht-2022.pdf
Kassenbericht-2021.pdf
Kassenbericht-2020.pdf
Kassenbericht-2019.pdf
Kassenbericht-2018.pdf
letzte Änderung 09.09.2025
Vereinigung der Pflegenden in Bayern KöR
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0252, registriert seit 03.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung der Pflegenden in Bayern KöR
Prinzregentenstraße 24
80538 München
089 5419985-0
info@vdpb-bayern.de
www.vdpb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Prinzregentenstraße 24
80538 München
089 5419985-0
info@vdpb-bayern.de
www.vdpb-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) ist Bayerns Stimme für die Pflege. Sie vertritt die Interessen der geschätzt rund 200.000 Pflegekräfte, die in Bayerns Krankenhäusern, Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Diensten arbeiten. Die VdPB sitzt in wichtigen Gremien und gestaltet die Gegenwart und Zukunft der Pflegeberufe mit. Gesetzliche Grundlage für die Arbeit der VdPB bildet das Bayerische Gesetz über die Berufsausübung und die Berufsvertretung der Angehörigen der Pflegeberufe (Bayerisches Pflegendengesetz – BayPfleG).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Wetterich
Frau Andrea Hopfner
Frau Kathrin Weidenfelder
Frau Stefanie Schlieben
Herr Prof. Matthias Drossel
Frau Carolin Hack
Frau Anna Kaiser
Frau Judith Hantl-Merget
Frau Prof. Dr. Tamara Gehring-Vorbeck
Herr Thorsten BlauMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
5200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Matthias Drossel
Herr Michael WetterichAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1050001 - 1060000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Postfach 80 02 09
81602 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
220518_Rechenschaftsbericht_VdPB_22_final.pdf
2307_VdPB_Rechenschaftsbericht_2023.pdf
240624_Rechenschaftsbericht_2024_Ansicht.pdf
letzte Änderung 03.09.2025
Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02CB, registriert seit 24.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Bayern
Mauerkircherstraße 5
81679 München
0899220980
presse-bayern@jugendherberge.de
www.bayern.jugendherberge.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und setzt sich für die die sozial- und bildungspolitischen Interessen von Heranwachsenden und ihren Familien ein. Er bietet dazu Räume und Gelegenheiten der außerschulischen Bildungsarbeit und der interkulturellen Begegnung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Daniel Sautter
Herr Michael GößlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
255000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Klaus Umbach
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
7570001 - 7580000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern i.A. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
Landkreis Cham
Rachelstr. 6
93413 Cham
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Frankfurter Straße 29 – 35
65760 EschbornJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.09.2025
David Glushkov, David
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0459, registriert seit 31.07.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Herr David David Glushkov
Schollstr. 10a
85055 Ingolstadt
+4915213177730
deless500@gmail.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenbereich: Flüchtlings- und Migrationspolitik, Verwaltungskontrolle, Schutz der Grundrechte von Geflüchteten und besonders schutzbedürftigen Gruppen, Förderung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung staatlicher Abläufe und zur Unterstützung vulnerabler Personengruppen, Umsetzung des Aufenthaltsrechts, Petitionswesen. Beschreibung der Tätigkeit: Ich setze mich als unabhängiger Bürger für Transparenz, Digitalisierung und die Verbesserung der Verwaltungspraxis im Bereich Migration und Integration ein, einschließlich der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung und Lebensverbesserung für besonders schutzbedürftige Menschen. Schwerpunkte sind die Einreichung und Begleitung von Petitionen, die Überwachung der behördlichen Umsetzung des Aufenthaltsrechts sowie die Unterstützung und Beratung von Geflüchteten und anderen vulnerablen Gruppen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Ich vertrete primär meine eigenen Interessen sowie situativ die Interessen besonders schutzbedürftiger Personen, insbesondere im Bereich Migration und Integration.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.09.2025
Somnia Holding GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0466, registriert seit 05.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Somnia Holding GmbH
Falkensteiner Straße 21
60322 Frankfurt am MainAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Somnia Holding ist ein Lotterieunternehmen, dessen Ziel es ist, durch ein innovatives Geschäftsmodell Spenden für wohltätige Zwecke und Hilfsorganisationen zu generieren. Wir streben einen regelmäßigen Austausch mit Behörden und der Politik an, um auch künftig ein hohes Spendenaufkommen und Innovation im Sektor zu gewährleisten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Nicolas O'Neill
Frau James Allan Oakes
Herr Matthew PohlsonMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Die Somnia Holding ist ein Technologie- und Medienunternehmen, das in Deutschland mit digitalen Plattformen und Inhalten sozial ausgerichtete Lotterieformate etabliert, um Spenden für gemeinnützige Projekte und Hilfsorganisationen zu mobilisieren. Wir pflegen den regelmäßigen Dialog mit Behörden und Politik, um Transparenz, Verbraucherschutz, hohes Spendenaufkommen und Innovation im Sektor dauerhaft zu sichern.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.09.2025
Obstregion Bodensee e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02E1, registriert seit 30.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Obstregion Bodensee e.V.
Merkurstraße 7
88046 Friedrichshafen
07541 40282 0
obstregion@obstvombodensee.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Obstregion Bodensee e.V. ist der berufsständische Fachverband der Obstbauern am Bodensee und vertritt rund 1.000 Obstbauern mit etwa 9.000 Hektar Anbaufläche. Das Anbaugebiet Bodensee erstreckt sich über die Landkreise Konstanz, Bodenseekreis, Ravensburg und Lindau. Die Obstregion Bodensee e.V. vertritt die Gesamtinteressen der Obsterzeuger am Bodensee in allen hierfür relevanten Bereichen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Erich Röhrenbach
Herr Thomas Heilig
Frau Anja RenzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Erich Röhrenbach
Herr Thomas HeiligAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.09.2025
KUKA AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A4, registriert seit 20.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
KUKA AG
Zugspitzstr. 140
86165 Augsburg
+498217973722
press@kuka.com
www.kuka.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die KUKA Group ist ein international tätiger Automatisierungskonzern mit einem Umsatz von rund 3,7 Mrd. EUR und rund 15.000 Mitarbeitenden. Als einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, ressourcenschonenden Automatisierungslösungen bietet KUKA Industrieroboter, autonome, mobile Roboter (AMR) samt Steuerungen, Software und cloudbasierten Digital-Services sowie vollvernetzte Produktionsanlagen für verschiedene Branchen und Märkte wie Automotive mit Schwerpunkt E-Mobility & Battery, Electronics, Metal & Plastic, Consumer Goods, Food, E-Commerce, Retail und Healthcare. Die KUKA Group ist mit über 100 Standorten in mehr als 50 Ländern aktiv. Die größten Standorte befinden sich in Deutschland, USA, China und Ungarn, der Hauptsitz ist in Augsburg. Zur KUKA Group gehören die Anlagenbausparte KUKA Systems, die Robotiksparte KUKA Robotics, Swisslog (Intralogistik-Automatisierung), Swisslog Healthcare (Krankenhaus- und Apotheken-Automatisierung) sowie die Digitalsparte KUKA Digital mit den Software-Spezialisten Visual Components, Device Insight und mosaixx.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph Schell
Herr Alexander Liong Hauw TanMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Wolfgang Meisen
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
100001 - 110000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.09.2025
Bayernwerk AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0027, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayernwerk AG
Lilienthalstr. 7
93049 Regensburg
+491607150587
andreas.kiessling@bayernwerk.de
www.bayernwerk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayernwerk AG steuert die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern gestaltet die Unternehmensgruppe die Energiezukunft im Freistaat aktiv mit und sorgt dafür, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Die Bayernwerk-Gruppe setzt sich mit innovativen Lösungen, moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ein. Ein starker Fokus liegt darauf, die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bei ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Die Unternehmen der Bayernwerk Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den bayerischen Regionen. Sitz der Bayernwerk AG ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Egon Leo Westphal
Herr Albert Zettl
Frau Dr. Daniela GroherMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
Frau Anna Schwamberger
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
200001 - 210000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.08.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München