- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bundesverband wirfahren – Initiative Mietwagen-Services
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0442, registriert seit 23.04.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband wirfahren – Initiative Mietwagen-Services
Raboisen 16
20095 HamburgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
- Wahrnehmung der Interessen von Mietwagen-Unternehmen und den in Mietwagen-Unternehmen beschäftigten Menschen in Deutschland. Organisation und Abhaltung von Schulungen und Veranstaltungen. - Personenbeförderungsrecht: Wir unterstützen eine unbürokratische Regulierung, die gleiche Chancen für alle schafft, faire Wettbewerbsbedingungen gewährleistet, keine Branche benachteiligt und bundesheitliche Regelungen sicherstellt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 24.04.2025
Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Bayern (Landesverband)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0444, registriert seit 30.04.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Bayern (Landesverband)
Dachauer Straße 112d, c/o HALLE6
80636 München
04917696802987
mail@bbk-bayern.de
www.bbk-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Tätigkeiten des BBK umfassen die Bereiche Interessensvertretung, Kulturelle Bildung, Kunst und Bauen, sowie die Umsetzung von Programmen. Der BBK Bayern setzt sich in diesen Bereichen auf Landesebene für Künstler:innen ein. Neun Regionalverbände sind Mitglied im BBK Bayern, die sich dieser Tätigkeiten auf regionaler Ebene widmen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christian Schnurer
Frau Lena Schabus
Herr Dierk BerthelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Christian Schnurer
Frau Lena Schabus
Herr Dierk Berthel
Frau Dr. Katrin DillkoferAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Dies ist nicht der Fall.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
840001 - 850000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Institutionelle Förderung durch den Freistaat Bayern StMWK
Salvatorstraße 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.05.2025
Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen (ASA) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00BD, registriert seit 03.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen (ASA) e.V.
Getreidegasse 9
83435 Bad Reichenhall
+4986519999191
geschaeftsstelle@asa-verband.de
www.asa-verband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir sind der Interessenverband der Werkstattausrüstungsunternehmen. Unsere Mitglieder sorgen mit ihren Produkten und Dienstleistungen dafür, dass Werkstätten und Prüforganisationen Fahrzeuge umweltgerecht und effizient prüfen und servicieren können. Das Spektrum unserer rund 100 Mitgliedsfirmen reicht von Abgasabsauganlagen, über Montier- und Wuchtmaschinen für den Reifenservice, Hebebühnen, Diagnosegeräten bis hin zu Softwaresystemen und Vernetzungsstandards für effizientes Arbeiten im digitalen Zeitalter. Sie bürgen mit ihren Produkten für Qualität, Effizienz und Sicherheit. Unser Verband repräsentiert mehr als 85 Prozent der in Deutschland aktiven Werkstattausrüstungsanbieter. Zweck des Verbandes ist, die Belange seiner Mitglieder zu wahren und zu fördern – insbesondere die gemeinsamen Interessen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten. Der ASA-Verband repräsentiert unterschiedliche Produktbereiche mit ihren vielfältigen technischen Normen- und Qualitätsvorgaben in einem Verband. Dadurch wird der Austausch in der interdisziplinären Arbeit gefördert. Berater auf europäischer Ebene Durch unsere engagierte und vielfältige Mitarbeit in der EGEA (European Garage Equipment Association) ist unser Verband auch auf europäischer Ebene stets präsent und damit nicht nur in die nationale, sondern auch europäische Gesetzgebung eingebunden. Somit sind wir wichtiger Gesprächspartner und Berater der politischen Entscheidungsträger. Nur in der Vernetzung mit anderen können gemeinsame Aufgaben auf den Weg gebracht werden. Für eine erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von Zielvorgaben ist eine zeitgemäße Zusammenarbeit mit Partnern unabdingbar. Deshalb suchen wir den ständigen intensiven Austausch mit anderen Verbänden, Organisationen, der Industrie und den Behörden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Frank Beaujean
Herr Marco Kempin
Herr Frank SchliebenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Frank Beaujean
Herr Marco Kempin
Herr Frank SchliebenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
ausschließlich ehrenamtliche Vertretung der Interessen unserer Mitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
100001 - 110000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
2023-03-28_ASA-Ideeller Geschäfsbetrieb_vorl. Gewinnermittlung 2022.pdf
letzte Änderung 02.05.2025
Bayerischer Jazzverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0446, registriert seit 05.05.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Jazzverband e.V.
Werinherstrasse 111
81541 München
jost@bayerischer-jazzverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Jazzverband e.V. ist die Interessensvertretung der bayerischen Jazz-Szene und vertritt Spielstätten, Hochschulen soweit diese über eine Jazz-Abteilung verfügen und über verschiedene Mitgliedsvereine auch die Interessen bayerischer Jazzmusiker*innen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Hans-Christian Borges Jost
Herr Prof. Tizian JostMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 05.05.2025
Bayerischer Landesausschuss für Hauswirtschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0413, registriert seit 15.11.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Landesausschuss für Hauswirtschaft e.V.
Prinzregentstr. 9
86150 Augsburg
0821/153491
info@baylah.de
www.baylah.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Prinzregentstr. 9
86150 Augsburg
0821/153491
info@baylah.de
www.baylah.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Landesausschuss für Hauswirtschaft (BayLaH) e.V. ist ein Zusammenschluss von hauswirtschaftlichen Verbänden, Verbänden der freien Wohlfahrtspflege und weiteren Unternehmen bzw. Einrichtungen. Er vertritt als unabhängiges Gremium berufsständische Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern aus der Hauswirtschaft in Bayern. Die Steigerung der Akzeptanz dieses Berufsfeldes und seiner wichtigen Kompetenzen ist unser oberstes Ziel. Der BayLaH verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und ist eine unabhängige Institution, die sich der Hauswirtschaft sowohl im professionellen, als auch im privaten Bereich verpflichtet fühlt. Unsere Aufgaben - Der BayLaH ist Sprachrohr der Mitgliedsverbände und vernetzt als Plattform Experten sowie Aktivitäten. - Der BayLaH betreibt kontinuierlich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Lobbyarbeit mit dem Ziel einer höheren Wertschätzung hauswirtschaftlicher Arbeit in Politik und Gesellschaft. - Der BayLaH liefert Orientierung durch Stellungnahmen und Positionspapieren zu aktuellen Themen - Der BayLaH berät und informiert öffentliche Einrichtungen. - Der BayLaH fördert den Gesundheits- und Umweltgedanken durch die Intensivierung hauswirtschaftlicher Bildung und Erziehung, z.B. durch die Zusammenarbeit mit Pflegeverbänden. - Der BayLaH trägt zu einer Professionalisierung hauswirtschaftlicher Berufsbilder bei, z.B. durch die Begleitung des Prüfungswesens, die Durchführung von Aktionen in den Schulen, dem jährlichen Landesleistungswettbewerb sowie einer Stellen- und Ausbildungsplatzbörse.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Margarete Engel
Frau Elke Bastian
Frau Angelika Wollgarten
Frau Christine Hopf
Frau Renate IxmeierMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Margarete Engel
Frau Elke Bastian
Frau Angelika Wollgarten
Frau Christine Hopf
Frau Renate IxmeierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es werden die Interessen der Mitgliedsverbände vertreten.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
40001 - 50000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Deutsche Öffentliche Hand – Land
Winzererstraße 9
80797 München
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Deutsche Öffentliche Hand – Land
Ludwigstraße 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
2023_Geschaftsbericht_BayLah2023 Digital.pdf
Geschäftsbericht 2024 digital.pdf
letzte Änderung 05.05.2025
Greenpeace e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT019A, registriert seit 25.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Greenpeace e.V.
Hongkongstr 10
20457 Hamburg
040-30618-0
mail@greenpeace.de
www.greenpeace.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Greenpeace Landesbüro Bayern, Frohschammerstr 14b
80807 München
089 202054-1990
greenpeace-bayern@greenpeace.org
www.greenpeace.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
"Zweck des Vereins ist die Förderung des Umwelt- und Tierschutzes sowie des Friedens und der Völkerverständigung. Greenpeace macht als international tätige ökologische Organisation die Probleme der Umwelt, insbesondere die globalen, bewusst und will so die Beeinträchtigung oder Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen verhindern. Greenpeace nimmt im Sinne des Umweltschutzes die Interessen der Verbraucher wahr. [...] Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch gewaltfreie Aktionen, durch Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit sowie durch Aufklärung und Beratung." vgl. Satzung des Greenpeace e.V.: https://www.greenpeace.de/publikationen/greenpeace_e.v._satzung_17.03.2017.pdf
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Martin Kaiser
Frau Nina Schoenian
Frau Sophie LamplMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
632700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Krug
Frau Victoria Oppermann
Frau Saskia Reinbeck
Herr Marvin LübenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.04.2025
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A2, registriert seit 13.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 AugsburgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gemäß §3 (2) unserer Satzung vom 15.12.2014 hat der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. folgende Aufgaben: Als Spitzenverband erfüllt der Diözesan-Caritasverband im Zusammenwirken mit seinen Mitgliedern folgende Aufgaben: 1. Vertretung der Interessen von a) notleidenden und benachteiligten Menschen b) Diensten, Einrichtungen, deren Trägern sowie Kreis-, Stadt- und Regionalverbänden der Caritas, c) Fachbereichen und Fachverbänden der Caritas, indem er auf die politische und öffentlichen Meinungs- und Willensbildung, die Gestaltung von Rahmenbedingen und Regelungen und die Entwicklung der Sozial- und Gesellschaftspolitik Einfluss nimmt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Markus Müller
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Markus Müller
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
900001 - 910000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
810001 - 820000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Diözese Augsburg
Fronhof 4
86152 AugsburgJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
endgültiger_Bericht_2020_sig_1_digiSeal_reader_5076_8196_1.pdf
finaler Bericht - Endg. Bericht CV e.V. JAP 2022.pdf
Endg. Bericht JAP 2023 DiCV.pdf
letzte Änderung 29.04.2025
Die LAGE in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02DB, registriert seit 14.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Die LAGE in Bayern e.V.
Landwehrstraße 60-62
80336 München
089/961606060
info@lage-bayern.de
www.lage-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein will die Rechte der Kinder auf bessere Bildung, Betreuung und Erziehung im außerfamiliären Bereich verwirklichen. Der Verein fördert und stärkt das bürgerschaftliche Engagement zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Die LAGE in Bayern e.V. ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Elterninitiativen und der Zusammenschluss von 5 Kontakt- und Beratungsstellen: SOKE e.V. (Selbstorganisierte Kindertageseinrichtungen) Nürnberg, KKT e.V. (Kleinkindertagesstättenverein) München, Eltern-Kind-Initiativen in und um Augsburg e.V., Netz für Kinder Gruppen Bayern und Studentische Initiativen. Die LAGE versteht sich als aktives Netzwerk auf Landesebene: Kompetenzen aus verschiedenen Standorten und Fachgebieten werden zusammengebracht, Tätigkeiten der regionalen Beratungsstellen landesweit koordiniert und Qualität wird gemeinsam für und mit den Mitgliedern erhalten und weiterentwickelt. Die LAGE vertritt auf Landesebene die Interessen kleiner, unabhängiger und selbstorganisierter Träger, die einen wichtigen Beitrag zum bürgerschaftlichen Engagement in ganz Bayern leisten. Durch die Unterstützungsarbeit der LAGE werden Kinderbetreuungseinrichtungen in Bayern erhalten, ausgebaut und geschaffen. Die LAGE trägt dazu bei, den Bedarf an Betreuungsplätzen in Bayern zu decken. Zur Zeit sind in der LAGE über 600 Einrichtungen vernetzt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Christiane Stein
Frau Silvia Leippert-Thomas
Herr Uli DietzeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
30001 - 40000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzerstraße 9
80797 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.05.2025
Montessori Nordbayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0115, registriert seit 10.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Montessori Nordbayern e.V.
Daschstraße 16
91207 Lauf a.d. Pegnitz
verband@montessori-nordbayern.de
montessori-nordbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Vereins ist die Förderung der Erziehung und Bildung durch die Verwirklichung der Pädagogik nach Maria Montessori. Dazu arbeitet der Verein insbesondere mit den Montessori Vereinen in Nordbayern eng zusammen und unterstützt die Arbeit dieser Vereine. Weiterhin ist eine Beteiligung bzw. Mitgliedschaft bei anderen Trägern möglich, die diese Zwecke fördern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Ulrich Miller
Frau Susanne Hehn
Frau Stefani Rehberg-Reidel
Frau Sibylle KellnerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Susanne Hehn
Frau Stefani Rehberg-Reidel
Herr Dr. Ulrich Miller
Frau Sibylle KellnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 05.05.2025
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03D4, registriert seit 24.04.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
+49 211 6214-0
vdi@vdi.de
www.vdi.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
c/o VIPcom Rüdesheimer Straße 7 / 2. OG
80686 München
+49 89
lv-bayern@vdi.de
www.vdi.bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie Die Interessenvertretung wird selbst betrieben Beschreibung der Tätigkeit: Mit rund 130.000 persönlichen Mitgliedern verfügt der VDI e.V. als eine der größten technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen Deutschlands über eine einzigartige Breite an Expertise. Durch die wachsende Bedeutung von Technik und Innovation kommt dem VDI e.V. als unabhängiger Organisation eine zentrale Aufgabe zu: Für nachhaltige politische Entscheidungen benötigen Politik und Gesellschaft kompetente Beratung und mehr Diskurs über unterschiedliche Lösungswege. Der VDI fördert deshalb den faktenbasierten Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, u.a. in den Bereichen Bildung und Forschung, Energie und Klimaschutz, Ingenieuraus- und weiterbildung, Mobilität, Ressourceneffizienz und Umweltschutz.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Lutz Eckstein
Herr Adrian Willig
Herr Christoph HußMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Holk Traschewski
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 06.05.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München