Treffer 41 - 60 von 711
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Hotspot-Regelungen; Kriterien und Indikatoren für Schutzmaßnahmen
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Überbelastung von Kliniken; Belegung von Personalsituation; Impfdashboard; Abwassermonitoring; Sequenzierung
Gesetzentwurf CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FREIE WÄHLER, SPD, FDP
Übergangsregelung zur Bewältigung der Corona-Pandemie: befristete Einführung eines leistungsunabhängigen Sockelbetrags, Verteilung der verbleibenden Haushaltsmittel; Änderung von Art. 15, neuer Art. 14a BayEbFöG
Schriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
interfraktionelle Arbeitsgruppe zur inklusiven Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe
Untersuchungen zur Sehfähigkeit von Kindern; Information der Eltern; Präventionsmaßnahmen als Studieninhalt
Prüfung von neuen Konzepten für die Ausbildungsmodule und Studiengänge; Fort- und Weiterbildungen; Fortbildungs- und Beratungsangebot des Landesjugendamtes; Änderung der Ausbildungsverordnung zur Heilerziehungspflege
Bedarfserhebung
Prüfung von Förderprogrammen
Bericht im Landtag; Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen
Siegel Kommunale IT-Sicherheit; Prämien; Informationskampagne; Bericht im Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport
befristete Arbeitsverhältnisse; pädagogische Fachkräfte; fremdsprachiges Personal für Kindertageseinrichtungen; Studenten, Azubis und Rentner für geeignete Beschäftigungen; pädagogische Teams; Weiterbildung; Verwaltungskräfte und Hauswirtschaftler
Antrag SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Änderungsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beibehaltung der Volljährigkeit als Voraussetzung für die Wählbarkeit; Änderung von Art. 1 und 22 LWG
Anfragen zum Plenum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Schriftliche Anfrage BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsverlauf
schriftlicher und mündlicher Bericht im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie; Stand der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung und Weiterentwicklung der Strukturen der Eingliederungshilfe; einheitliche Leistungen und Leistungsangebote der Eingliederungshilfe; Bewilligung, Qualifikation und Vergütung von Persönlichen Assistenzkräften; Fachkräftebedarf an Persönlichen Assistenzkräften
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.