Treffer 61 - 80 von 1987
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Orientieren am Mustervertrag der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie Franken e. V.
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Novelle des BayKiBiG
Förderprogramm für die Kommunen; Ausbau der Fachberatungsstrukturen; pädagogische Beratung durch Fachberater; Vernetzung und Kooperation; Weiterbildung
Ersetzen der Empfehlungen von Städte- und Landkreistag; Ausgleich der Abweichungen nach oben
Novellierung des BayKiBiG; Mindestzahl an Unterrichtseinheiten; Nachqualifizierung
Bericht im Landtag; Rechtsgrundlage; Tagessatzmodell und Pauschalfinanzierung; Asylsuchende, Studentinnen und Selbstständige; Bürokratie; Personalschlüssel; Bundesrecht
Umsetzung der Istanbulkonvention; Forschung und Datenerhebung; verpflichtende Zusammenarbeit
Umsetzungsziele von einzelnen Maßnahmen; ressortübergreifende Zusammenarbeit; Bewusstsein von Diskriminierungen; zielgruppenspezifische Definition von Maßnahmen; regelmäßige Zwischenberichte; präventive Maßnahmen für Berufsgruppen; ressortübergreifende Arbeitsgruppe von Freistaat und Kommunen; Gewaltschutzkonzepte für öffentliche Einrichtungen
Bericht im Landtag; Vereinspauschale; Sportförderrichtlinie; Digital-Plattform BLSV digital basis;
Schriftliche Anfrage BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsverlauf
Anfragen zum Plenum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
mehrsprachige und barrierefreie Website
analoge Regelungen für Gastronomie und Kultur
Förderung von Trägern einschlägiger Institutionen; Technikkompetenz des Frauenhauspersonal; Präventionsangebote; niedrigschwellige Anzeigemöglichkeiten; Konzept zur Annahme der Maßnahmen
Task-Force Psychische Gesundheit; Sport- und Bewegungsangebote; Betreuungs- und Kontaktangebot; Einsamkeit; Kooperation zwischen Jugendhilfe und stationärer Behandlung; sektorenübegreifende Angebote; Aktionswoche
Universitätskliniken als Cluster-Koordinationskrankenhäuser
Impfzentren; vierte Impfung; Aufklärungskampagne; Impfen in der Schule; Angebote für ukrainische Flüchtlinge; Impfen in JVAs; weltweite Impfstoffverteilung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.