Treffer 10541 - 10560 von 32700
Beschluss des Plenums zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/15198
Bericht im Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie über die von Innenminister Herrmnnn beauftragte Studie
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Beschluss des Plenums zu Antrag SPD DRS 17/15127
Bericht im Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport
Beschluss des Plenums zu EU-Konsultation gemäß § 83d BayLTGeschO Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen DRS 17/15685
Beteiligung am Konsulationsverfahren; federführende Beratung im Ausschuss für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen
Beschluss des Plenums zu Gesetzentwurf CSU DRS 17/14995
Beseitigung von Härtefällen: Zusammenrechnung der Abgeordneten- bzw. Kabinettszeit mit der Zeit als berufsmäßiger kommunaler Wahlbeamter bei der Alterssicherung, keine Kürzung der Kostenpauschale bei Nichtteilnahme an Sitzungen und namentlichen Abstimmungen aufgrund Mutterschutz bzw. der Betreuung eines erkrankten Kindes; Änderung folgender Vorschriften: Gesetz über kommunale Wahlbeamte (Art. 21, 22, 41), Abgeordnetengesetz (Art. 7, 16, neuer Art. 14a), Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung (Art. 15)
Beschluss des Plenums zu Gesetzentwurf Staatsregierung DRS 17/13226
Aufgaben und Verordnungsermächtigung; Organe; Beirat; Hauptsatzung; Finanzierung und Aufsicht; Änderung des Heilberufe-Kammergesetzes (Art. 41 Abs. 7, Aufhebung von Art. 104)
Beschluss des Plenums zu Abkommen Staatsregierung DRS 17/15019
Anpassung an die EU-Bauproduktenverordnung und das Bauproduktengesetz: Wegfall von Aufgaben, Zuweisung neuer Aufgaben, insbesondere als Technische Bewertungsstelle und als notifizierende Behörde; Änderung der Art. 2-5, 7-11, 13-15 des DIBt-Abkommens
Antrag SPD
schriftlicher und mündlicher Bericht im Ausschuss für Gesundheit und Pflege zu Drogendelikten an Schulen sowie zum Ergebnis einer Untersuchung zum Suchtmittelkonsum an Schulen im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet
mündlicher und schriftlicher Bericht
Antrag FREIE WÄHLER
pädagogisches Konzept zu digitalen Lernumgebungen
Maßnahmen an beruflichen Schulen: Bereitstellung mobiler Endgeräte für alle Schüler, Ausstattung mit beruftstypischen Geräten und Anlagen sowie Software, Anpassung der Lehrpläne, Prüfung der Implementierung digitaler Bildung in die Ausbildereignungsprüfung, Fortbildungsangebote für Lehrende; Finanzierung
IT-Ausstattung der Schulen: Breitbandanschlüsse, mobile Endgeräte für Lehrkräfte, interaktive Tafeln und Beamer, Wartungs- und Betreuungskonzept, technischer Support; Prüfung von Ausstattungskonzepten; Finanzierungsmodell
digitale Bildung als verpflichtender Bestandteil von Lehreraus- und -fortbildung
Ergänzung der Kompetenzziele; Prüfung verpflichtender Projekttage
insbesondere: pädagogisches Konzept zu IT- bzw. Programmierunterricht, Definition von IT-Kompetenzstandards, Pflichtfach Informatik, Personalplanungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
Bereitstellung von Haushaltsmitteln und Planstellen für ein Maßnahmenprogramm mit folgenden Schwerpunkten: digitale Lehr-, Lern- und Forschungsformate, Ausbau der technischen Infrastruktur und Expertise, Optimierung und Neugestaltung der Studien- und Prüfungskonzepte für die Anforderungen des digitalen Arbeitsmarkts sowie Neugestaltung entsprechender Studiengänge
Einrichtung eines hochschulartübergreifenden Forums mit folgenden Aufgaben: Vernetzung und Kooperation, Weiterentwicklung digitaler Lehr- und Lernangebote, Qualitätssicherung, Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen und von Sicherheitssystemen, Ausbau der informationstechnischen Infrastruktur und des Informationsmanagements
Bericht
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.