Treffer 2901 - 2920 von 9626
Beratungsphase zu Dringlichkeitsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/17265
Einführung einer "Blauen Plakette" für schadstoffarme Fahrzeuge; Kontrolle der Einhaltung der Euro-Normen im Fahrbetrieb; Fortschreibung von Luftreinhalteplänen, insbesondere für die Stadt München: Ermöglichung von Verkehrsverboten
Beratungsverlauf
Beratungsphase zu Dringlichkeitsantrag SPD DRS 17/17267
Beratungsphase zu Dringlichkeitsantrag FREIE WÄHLER DRS 17/17268
Beratungsphase zu Dringlichkeitsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/17269
Beratungsphase zu Dringlichkeitsantrag SPD DRS 17/16324
mündlicher und schriftlicher Bericht
Beratungsphase zu Dringlichkeitsantrag FREIE WÄHLER DRS 17/16325
Beratungsphase zu Dringlichkeitsantrag FREIE WÄHLER DRS 17/16344
Beratungsphase zu Dringlichkeitsantrag FREIE WÄHLER DRS 17/16140
Vergütungserhöhung; Möglichkeit zur Abrechnung zusätzlicher Leistungen, Förderung der 1:1-Betreuung, Vertretungsmöglichkeit für Hebammen, die nicht im Dienstsystem eines Krankenhauses arbeiten
Beratungsphase zu Dringlichkeitsantrag CSU DRS 17/16156
rasche Einigung bei den Vergütungsverhandlungen; Bericht im Ausschuss für Gesundheit und Pflege
Beratungsphase zu Dringlichkeitsantrag FREIE WÄHLER DRS 17/17264
Beratungsphase zu Dringlichkeitsantrag FREIE WÄHLER DRS 17/16963
Anerkennung von Anträgen auf Ausbildungsduldung
Beratungsphase zu Haushaltsrechnung Oberster Rechnungshof DRS 17/14916
Personelles Landtag
Personelles
Beratungsphase zu Haushaltsrechnung Staatsregierung DRS 17/14096
Ansprache, Erklärung, Gedenken Landtag
Beratungsphase zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/12177
Beratungsphase zu Antrag SPD DRS 17/15819
mündlicher und schriftlicher Bericht im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst
Beratungsphase zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/15136
Vorlage eines Konzepts im zuständigen Ausschuss: getrennte Wohnbereiche für Frauen und Familien in Flüchtlingsunterkünften, separate Unterbringungsmöglichkeiten in allen Bezirken, separate Erfassung im Migrantenverwaltungssystem, Recht auf Unterbringung in einer frauenspezifischen Unterkunft, Verlegung von Gewaltopfern, Ausnahmen von Wohnsitzauflagen, Finanzierung, Einhaltung des Personalschlüssels bei der Asylsozialberatung, Gewaltprävention, Nofallschutzräume, Schulung des Personals, weibliches Sicherheitspersonal, Ansprechpersonen, Zugang zu Beratungsstellen, Behörden und ärztlicher Versorgung u. a.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.