25 Jahre Bürger(kultur)preis des Bayerischen Landtags

Seit einem Vierteljahrhundert ist es dem Bayerischen Landtag ein Herzensanliegen, mit dem Bürger(kultur)preis das zu würdigen, was unsere Gesellschaft im Innersten zusammenhält: Das freiwillige Engagement der bayerischen Bürgerinnen und Bürger. 

Ob in Kultur, Umwelt, Bildung, Integration, Erinnerungskultur, Nachbarschaft oder sozialem Miteinander – unzählige Initiativen und Projekte zeigen Jahr für Jahr, wie viel Tatkraft, Kreativität und Herz in Bayern zuhause sind.

Der renommierte, inzwischen mit insgesamt 50.000 € dotierte Bürger(kultur)preis war und ist dabei mehr als eine Auszeichnung: Er ist ein sichtbares Dankeschön an all jene, die nicht auf Applaus warten, sondern anpacken, gestalten und Verantwortung übernehmen. In 25 Jahren ist so eine beeindruckende Galerie des Ehrenamtes entstanden – Geschichten von Mut und Solidarität, von Ideen, die Kreise ziehen, Initiativen, die wachsen und Menschen, die Bayern (noch) lebenswerter machen.

Während der Bürgerkulturpreis sich nach der ersten Ausschreibung im Jahr 2000 zunächst an die gesamte Bandbreite bürgerschaftlichen Engagements richtete, wird seit 2004 nunmehr jährlich ein besonderes Thema in den Mittelpunkt gestellt. Dessen Auswahl sowie die Bewertung der zu diesem Thema eingereichten Projekte nimmt der „Beirat“ vor – ein Gremium, das sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Landtagsfraktionen, dem Vorsitzenden des Vereins der Landtagspresse e.V. sowie je einem Vertreter des Bayerischen Städtetags und des Bayerischen Gemeindetags zusammensetzt und seit 2014 von Experten beraten wird; den Vorsitz hat der Präsident oder die Präsidentin des Bayerischen Landtags, aktuell Frau Ilse Aigner, MdL. Auch ihren Amtsvorgängern Johann Böhm, Alois Glück sowie Barbara Stamm war die konsequente Förderung des Ehrenamtes und damit auch die uneingeschränkte Unterstützung des Bürger(kultur)preises eine besondere Herzensangelegenheit.
 

Das 25-jährige Jubiläum lädt nicht nur dazu ein zurückzublicken, sondern gleichzeitig auch den Blick nach vorn zu richten: auf die nächsten Kapitel gelebter Bürgerkraft in Bayern, die trotz herausfordernder Zeiten Vertrauen in die Zukunft machen.

 

Protokoll / EG

Randspalte

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

buergerpreis-bayern(at)bayern.landtag.de

oder an

Frau Petra Thielen, Bayerischer Landtag | Landtagsamt Maximilianeum, 81627 München, Tel. 089/4126-2685

Seitenanfang