Treffer 30101 - 30120 von 32700
Beschluss des Plenums zu Dringlichkeitsantrag FREIE WÄHLER DRS 17/1946
Arbeitnehmerrechte; soziale Marktwirtschaft; Wirtschafts- und Sozialpolitik; Stärkung des Mittelstandes; Arbeits- und Gesundheitsschutz; Zuwanderung; Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit; Bekämpfung von Schwarzarbeit, Schattenwirtschaft, Schlepperunwesen und Korruption; Übertragung nationaler Zuständigkeiten auf die EU durch Volksentscheid
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Beschluss des Plenums zu Antrag CSU, SPD, FREIE WÄHLER, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/1178
Bericht
Beschluss des Plenums zu Antrag CSU DRS 17/981
Bericht über eine mögliche Vereinfachung
Beschluss des Plenums zu Antrag FREIE WÄHLER DRS 17/970
außerdem: eisenbahnbetriebswissenschaftliche Untersuchung zur Strecke Nürnberg - Würzburg; Bericht, u. a. zur Aurachtalbrücke
Beschluss des Plenums zu Antrag FREIE WÄHLER DRS 17/917
Bericht im Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie
Beschluss des Plenums zu Antrag FREIE WÄHLER DRS 17/873
Beschluss des Plenums zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/682
Berücksichtigung der Ergebnisse des Bürgerentscheids
Beschluss des Plenums zu Gesetzentwurf Staatsregierung DRS 17/1012
Verlängerung der Übergangsfrist für das Altverfahren zur Erhebung, Verarbeitung und Bereitstellung der Schuldaten u. a.; neuer Abschnitt IIb (Sonstige Übergangsvorschriften) BayEUG, Aufhebung von § 3 des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen vom 20. Mai 2010
Antrag SPD
mündlicher und schriftlicher Bericht
Bericht im Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes
flächendeckende Kontrollen; Bericht im Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie
Verbot von E-Zigaretten und E-Shishas
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Anhörung in den Ausschussen für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit sowie für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen
Anhörung im Ausschuss für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen zur Einführung von Volksabstimmungen bzw. Volksbefragungen
Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg
Anpassung des Pilotprojekts an Berufsschulen; Lehrerfortbildung im Bereich "Deutsch als Zweitsprache"
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.