Treffer 3661 - 3680 von 11371
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Gesetzentwurf Staatsregierung DRS 19/3816
Abschaffen der Pflicht zu einer zweiten Einkommenserklärung beim Bayerischen Krippengeld Änderung von Art. 23a Abs. 11 Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Gesetzentwurf AfD DRS 19/3866
Widerspruchsrecht der Gemeinden bei der Zuweisung von Asylbewerbern (Asylnotstand) neuer Art. 6a Aufnahmegesetz
Bayerische Verfassungsbeschwerde Bay. Verfassungsgerichtshof
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag AfD DRS 19/4708
Zurücknahme der Entfernung einer Museums-Schautafel mit dem Porträt von Elon Musk durch die Museumsleitung
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 19/4092
Personalbedarfsplanung u. Schaffung von Stellen im Haushaltsplan
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 19/4673
zusätzliche Fördermöglichkeiten mit dem Bund; keine Abschaffung der Weideprämie
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 19/4672
Vereinfachung der Ökoreglung für die Subvention von Agroforstsystemen (Feldgehölzen) im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP-Strategieplan); Beratung und Fortbildung der landwirtschaftlichen Betriebe; Aufklärung über die positiven Effekte (Bodenverbesserung, Erosionsschutz)
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag SPD DRS 19/3904
Schriftlicher Bericht im Landtag und mündlicher Bericht im Ausschuss für Bildung und Kultus und im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst
Antrag SPD
Änderung von Art. 21 BaySchFG
Antrag AfD
Änderungsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mittelverwendung für Akzeptanzsteigerung der Windkraft; verpflichtendes Angebot eines Nachrangdarlehens Änderung von Art. 24 BayWiVG
Abschaffen des Gegenwertes Streichen von Art. 23 Abs. 2 BayWiVG
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Liste der Hebesätze aller bayerischen Gemeinden
Förderungen; Ökomodellregionen; Schulung und Weiterbildung; Ausbildung; Kantinen; Beratung; New Food
Beauftragung der Stiftung Opferhilfe Bayern mit der Auszahlung von Finanzhilfen an die Familien der Opfer der Gewalttat in Aschaffenburg; keine Einrichtung eines neuen Opferfonds (Entbürokratisierung)
externe Impulse; sprachliche Vielfalt; weitere Förderung aller bisherigen Maßnahmen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.