Dringlichkeitsantrag SPD
Stärkung des Europäischen Betriebsrats (EBR)
Aktualisierung der EBR-Richtlinie: Begriff der länderübergreifenden Zuständigkeit, Mindestinformationen, Unterrichtungs- und Anhörungsverfahren, Zugang zur Justiz, effiziente Koordinierung, Zutrittsrecht zu allen Niederlassungen, objektive Kriterien für die Anwendung nationalen Rechts, Sanktionen gegen Arbeitgeber, Budgets
Beratungsverlauf
Vorgangsmappe
Schlagworte:
Europäischer Betriebsrat
EBR
,
EU-Betriebsrat
,
EBR-Richtlinie
,
Richtlinie 2009/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats oder die Schaffung eines Verfahrens zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit operierenden Unternehmen und Unternehmensgruppen
,
Justiz
,
Unternehmen
,
Sanktion
,
Arbeitgeber
,
Arbeitgeberin
,
Budget
,
Klein- und Mittelunternehmen
,
Kleine und mittlere Unternehmen
,
Mitbestimmung