2. Lesung zu Gesetzentwurf Staatsregierung DRS 17/20425
Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein Gesetz zur Neuordnung des bayerischen Polizeirechts (PAG-Neuordnungsgesetz)
Änderung des Polizeiaufgabengesetzes: Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie für Polizei und Justiz, Anpassung an die Maßgaben der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (insbesondere zu Vertrauenspersonen und zu Berichten über verdeckte Datenerhebung), Erweiterung polizeilicher Befugnisnormen (u. a. präventive DNA-Nutzung, Durchsuchung elektronischer Speichermedien, Videoaufzeichnungen, Postsicherstellung, Einsatz von Drohnen, Einsatz von Explosivmitteln), Änderung von Art. 2, 7, 9, 11, 14-19, 22-32, 32a, 33, 34, 34a-d, 37-42, 45-49, 54-61, 64, 66-73, 76, Aufhebung von Art. 35, 36, 44, 74, 77, neue Art. 30, 35, 37-40, 46-52, 91, 92, 94, 94a PAG; Änderung des Polizeiorganisationsgesetzs: u. a. Schaffung einer Zentralen Datenprüfstelle, Änderung von Art. 2, 4, 6, 7, 9-12, 15, neue Art. 13, 14 POG; Änderung des Sicherheitswachtgesetzes: insbesondere Anpassung der Datenschutzregel, Änderung von Art. 4, 5, 7, 9, 12, 14, 15, Aufhebung von Art. 10 SWG; Änderung des Parlamentarischen Kontrollgremium-Gesetzes: Unterrichtung des PKG, Änderung von Art. 1, 4 PKGG; Änderung des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes: Erweiterung des zeitlichen Anwendungsbereichs gemeindlicher Alkoholverbotsverordnungen, Änderung von Art. 2, 3, 5, 7, 11, 21, 23, 24, 25, 27, 28, 30, 33, 50, 51, 62, Aufhebung von Art. 54 LStVG; Änderung des Datenschutzgesetzes: Möglichkeit zur Speicherung von DNA-Identifizierungsmustern, Änderung von Art. 29 BayDSG; Außerkrafttreten der Verordnung über die Wahrnehmung von Aufgaben und Befugnissen der "Polizeibehörden" durch die Polizei
Beratungsverlauf
Schlagworte: Polizeirecht Polizeiliche Aufgabe , Polizeiaufgabengesetz , Polizeiorganisationsgesetz , Sicherheitswachtgesetz , Parlamentarisches Kontrollgremium-Gesetz , Landesstraf- und Verordnungsgesetz , Datenschutzgesetz , Verordnung über die Wahrnehmung von Aufgaben und Befugnissen der Polizeibehörden durch die Polizei , Polizei , Datenschutzrichtlinie für Polizei und Justiz , Datenschutz , Personenbezogene Daten , Datenschutz-Grundverordnung , Bundesverfassungsgericht , Richtervorbehalt , Vertrauensperson , Parlamentarisches Kontrollgremium , Bericht , Datenerhebung , Gentest , Datenträger , Post , Unbemanntes Fluggerät , Explosivstoff , Alkoholverbot , Verordnung , Kommunalrecht , Datenverarbeitung , Verdeckte Ermittlung , Kennzeichenerkennung , Telekommunikationsüberwachung , Rasterfahndung , Datenaustausch , Berufsgeheimnis , Datenlöschung , Landesbeauftragter für den Datenschutz , Parlamentarische Kontrolle , Grundrechtsbeschränkung , Opferschutz , Polizeiverwaltungsamt , Gesetz zur Neuordnung des bayerischen Polizeirechts , PAG-Neuordnungsgesetz , Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei , PAG , POG , Gesetz über die Organisation der Bayerischen Staatlichen Polizei , SWG , Gesetz über die Sicherheitswacht in Bayern , PKGG , Gesetz zur parlamentarischen Kontrolle der Staatsregierung hinsichtlich der Tätigkeit des Landesamts für Verfassungsschutz sowie hinsichtlich der Maßnahmen nach Art. 13 Abs. 3 bis 5 des Grundgesetzes , LStVG , Gesetz über das Landesstrafrecht und das Verordnungsrecht auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung , Bayerisches Datenschutzgesetz , BayDSG , PolAufgV , EU-Datenschutzrichtlinie für Polizei und Justiz , Richtlinie (EU) 2016/60 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates , Datensicherheit , EU-Datenschutz-Grundverordnung , Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG , Vertrauensperson (V-Person) , PKG , DNA-Analyse , Speichermedium , Cloud Computing , Cloud-Computing , Body-Cam (Polizeiausrüstung) , Drohne , Explosivmittel , Verdeckter Ermittler , Kennzeichenerkennungssystem , Datenübermittlung , Landesbeauftragte für den Datenschutz , Einschränkung von Grundrechten , Zentrale Datenprüfstelle , Videoaufzeichnung , EU-Datenschutzgrundverordnung , DSGVO , Zentralstelle für Datenprüfung